Der Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie wird auch als "Studium mit vertiefter Praxis (StmvP)" angeboten. Diese Form des dualen Studiums bietet die Möglichkeit, neben dem regulären Bachelorstudium in festgelegten Praxisphasen umfangreiche Berufserfahrung in einem Unternehmen zu sammeln.
Die enge Verzahnung von akademischer Theorie und beruflicher Praxis eröffnen optimale Karrierechancen, da sich immer mehr Unternehmen an dualen Studienangeboten beteiligen, um rechtzeitig Führungskräfte mit hohem Maß an Praxiserfahrung zu rekrutieren.
Das Studium mit vertiefter Praxis entspricht inhaltlich und im zeitlichen Verlauf dem regulären Studium. Die Studierenden starten zum 1. Oktober des Bewerbungsjahres ins Studium. Im Laufe der ersten beiden Studiensemester können sich die Dual-Interessierten bei Unternehmen der Lebensmittelindustrie bewerben. Die Unternehmen wählen geeignete Bewerberinnen und Bewerber aus, die nach dem Vorlesungszeitraum des 2. Semesters in das duale Studienmodell einsteigen. Die Hochschule leistet hierbei Hilfestellung. In der restlichen Studienzeit finden Praxiseinsätze in der vorlesungsfreien Zeit sowie im Praxissemester statt. Für die Dauer des dualen Studienmodells erhalten die Studierenden eine monatliche Vergütung. Die Höhe der Vergütung wird zwischen den Unternehmen und den Studierenden vereinbart. Die Bachelorarbeit wird in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen erstellt. Eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis im Anschluss an das Studium ist möglich.
Am Ende des erfolgreich abgelegten Studiums kann ein Zertifikat über das duale Studium beantragt werden.
Werden auch Sie Partner im dualen Studium und finden Ihr "Talent" für Ihren Betrieb!
Einen Muster-Bildungsvertrag Studium mit vertiefter Praxis (Bachelor) finden Sie auf den Seiten von hochschule dual - Eine Initiative von Hochschule Bayern e. V..
Gerne senden wir Ihnen auch den individualisierten Muster-Bildungsvertrag für den Studiengang Lebensmitteltechnologie an der HSWT zu. Gleiches gilt für die Kooperationsvereinbarung zwischen Ihnen und der Hochschule.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Jährlich im Frühjahr präsentieren die Kooperationsunternehmen ihr Angebot den Studierenden des 2. Semesters.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie
Am Staudengarten 10
85354 Freising
T +49 8161 71-3378
F +49 8161 71-4417
gl [at]hswt.de
Prof. Dr. Carola Kuss
T +49 8161 71-5940
carola.kuss [at]hswt.de
Josef Loibl
T +49 8161 71-4676
josef.loibl [at]hswt.de
hochschule dual - Eine Initiative von Hochschule Bayern e. V.