Die Ernährungsbranche stellt besonders hohe Anforderungen an die einschlägige Praxiserfahrung ihrer Nachwuchskräfte. Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet deshalb den Studiengang Lebensmittelmanagement auch im dualen Modell studierbar an.
Für den spezifischen Bedarf der einzelnen Sparten der Ernährungswirtschaft wurden zwei Modelle mit unterschiedlicher "Praxisintensität" entwickelt.
= Bachelor-Studium + Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Im Rahmen des Verbundstudiums können Sie in rund 4,5 Jahren den akademischen Abschluss Bachelor of Science sowie den Ausbildungsabschluss als Fachkraft für Lebensmitteltechnik erwerben.
Vorteile des Verbundstudiums im Überblick:
Das auch dual studierbare Studienangebot Lebensmittelmanagement wird von folgenden Akteuren des Fach-Bildungswesens gestaltet:
Ausbildungsbetrieb: Zentrum der praktischen Ausbildung
Berufsschule: theoretische Ausbildungsinhalte und Prüfungsvorbereitung
Hochschule: Zentrum der theoretischen Ausbildung
Die einzelnen Ausbildungsabschnitte sind inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmt, um einen hohen Lernerfolg trotz verkürzter Ausbildungszeit zu sichern.
Der auch im dualen Modell studierbare Studiengang Lebensmittelmanagement bildet Fach- und Führungskräfte mit umfassenden praktischen Fertigkeiten und tiefgreifenden Theoriekenntnissen aus, die vielseitig in leitender Position bei Unternehmen der Ernährungsbranche eingesetzt werden können.
Der straffe Zeitplan erfordert ein hohes Maß an Engagement und Selbstdisziplin. Das Verbundstudium richtet sich deshalb an besonders motivierte und zielorientierte Studieninteressierte.
= Bachelor-Studium + zusätzliche Praxisphasen im Partnerunternehmen
Das Studium mit vertiefter Praxis ermöglicht es, in den vorlesungsfreien Zeiten und im Praxissemester praktische Erfahrung in einem Kooperationsbetrieb zu sammeln. Die praktische Tätigkeit konzentriert sich hierbei auf den späteren Einsatzbereich des Dual-Absolventen. Ein beruflicher Abschluss wird hierbei nicht angestrebt.
Studieninteressierte bewerben sich zunächst für das reguläre Bachelorstudium Lebensmittelmanagement und wechseln ab dem dritten Semester in das Studium mit vertiefter Praxis. Die Bewerbung bei dem Kooperationsunternehmen erfolgt im Laufe des Grundstudiums.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung
Markgrafenstraße 16
91746 Weidenbach
T +49 9826 654-131
F +49 9826 654-4131
lt [at]hswt.de
Prof. Dr. med. vet. Ulrike Machold
T +49 9826 654-208
ulrike.machold [at]hswt.de
Dipl.-Ing.agr. (Univ.) Eberhard Groß
T +49 9826 654-220
eberhard.gross [at]hswt.de
Dipl.-Ing.agr. (Univ.) Eberhard Groß
T +49 9826 654-220
eberhard.gross [at]hswt.de
Dipl.-Ing. (FH) Susann Köhler
T +49 9826 654-338
susann.koehler [at]hswt.de
Kooperationsvereinbarung Verbundstudium
Bildungsvertrag Verbundstudium
Kooperationsvereinbarung StmvP
Ausbildungssteckbrief Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Ausbildungssteckbrief Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel
Ausbildungssteckbrief Kaufmann/-frau im Einzelhandel
weitere Informationen unter www.hochschule-dual.de