Grüne Lebensräume, technisches Ingenieurwissen und nachhaltiges Projektmanagement
Am 30.03.2021 fand unser digitaler Studieninformationstag statt. An die vielen Teilnehmer herzlichen Dank! Es hat uns viel Freude bereitet, Euch einen informativen und spannenden Einblick in den Studiengang zu vermitteln! Wir freuen uns auf Dich!
Prof. Dr. Silke Rossipal-Seifert, Studienfachberaterin LB, jeden Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr | Bitte den Terminslot vorab per E-Mail abstimmen: silke.rossipal-seifert [at]hswt.de
Luise Hartel, Studiengangsassistenz LB, jeden Dienstag bis Donnerstag von 11:00 bis 12:00 Uhr | +49 8161 71-3430
Prof. Dr. Thomas Brunsch, Studienfachberater LB dual, jeden Montag von 11:00 bis 12:30 Uhr | Bitte den Terminslot vorab per E-Mail abstimmen: thomas.brunsch [at]hswt.de
Bachelor of Engineering
7 Semester
Deutsch
Weihenstephan
Wintersemester
Nein
Der Studiengang Landschaftsbau und –Management (LBM) hat sich aus dem klassischen Aufgabenfeld der Landschaftsarchitektur als eigenständiges Arbeitsfeld in seiner Kombination aus Technik und Management entwickelt. Dieser kombinierte, grundständige Studiengang ist in der Form einmalig in der europäischen Hochschullandschaft.
Die Zielsetzung des Studiengangs liegt vor allem in der Vermittlung von Fachwissen und Fähigkeiten zur ingenieurmäßigen Umsetzung von Planungen. Dabei spielen Managementqualifikationen, ökonomische und fachtechnische Aspekte die Hauptrolle.
Der innovative Ingenieurstudiengang mit technisch-ökonomischer Ausrichtung bietet einerseits die Ausbildung zum umwelt- und ressourcenkompetenten Bauleiter und ermöglicht andererseits besondere Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Projektmanagement und Unternehmensführung.
Im Rahmen von Studienprojekten werden anwendungsbezogene Methoden des Projektmanagements bzw. die Lösung landschaftsbaulicher Problemstellungen, das Arbeiten im Team, Techniken der Verhandlung, Moderation sowie Möglichkeiten der technischen und organisatorischen Umsetzung erlernt und geübt.
Mögliche Berufsfelder sind u.a. Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus, Tiefbauunternehmen, Consultingunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, öffentlicher Dienst, Behörden wie z. B. Garten und Grünflächenämter, Wasserwirtschaftsämter, Spezialbetriebe z.B. für Standortsanierung oder Ingenieurbiologie.
Weitere Informationen findest Du oben im Menü unter Profil und Module.
Akkreditiert durch ASIIN e. V.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Landschaftsarchitektur
Am Hofgarten 6
85354 Freising
T +49 8161 71-3657
F +49 8161 71-5114
la [at]hswt.de
Prof. Dr. Silke Rossipal-Seifert
T +49 8161 71-3771
T +49 0173 8604444
silke.rossipal-seifert [at]hswt.de
Luise Hartel
T +49 8161 71-3430
luise.hartel [at]hswt.de
Möchtest Du uns helfen, unsere Website zu verbessern, um sie an Deine Wünsche und Bedürfnisse besser anpassen zu können?
Dann beantworte uns ein paar Fragen: hier geht's zur Umfrage