… wo man sich „Gedanken macht, wie man die Menschheit der Zukunft mit Energie versorgen kann.“
Prof. Dr. Andreas Ratka telefonisch oder per Videochat | Termin bitte vorab per E-Mail abstimmen: andreas.ratka [at]hswt.de
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
7 Semester
Deutsch
Triesdorf
Wintersemester
Nein
Der Klimawandel, der erhebliche Auswirkungen auf das Zusammenleben der Menschen haben wird, ist für die Gesellschaft und die Umwelt ein essenzielles Thema. Neben den klassischen Maßnahmen zur Vermeidung von fossilen Energien werden auch heute schon verstärkt Erneuerbare Energien in unserer Wirtschaft eingesetzt. Für den noch stärkeren Fokus zum Schutz unseres Klimas werden in dem Studiengang "Klimaneutrale Energiesysteme" vor allem Schutz- und Anpassungstechnologien in den Vordergrund gestellt.
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bildet im Studiengang "Klimaneutrale Energiesysteme" Fachkräfte aus, um der steigenden Nachfrage der Industrie nach qualifizierten Ingenieuren Rechnung zu tragen.
Im Studium werden theoretische und praktische Inhalte ausgewogen berücksichtigt. Dazu werden neben der Vermittlung von theoretischem Grundlagenwissen und Grundfähigkeiten anwendungsbezogene Probleme der Berufspraxis im Umfeld des Klimawandels und der Energiesysteme analaysiert und Lösungen entwickelt. Der Praxisbezug wird insbesondere durch das praktische Studiensemester sichergestellt. Die Bachelorarbeit im 7. Semester rundet das Studium ab.
Die Studierenden erwerben mit der Bachelorprüfung einen anwendungsbezogenen, wissenschaftlich fundierten, berufsqualifizierten Abschluss, der sie befähigt, besonders qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben in Bereichen der Energieversorgung, Klimaschutztechnologien zu übernehmen.
Weitere Informationen findest Du oben im Menü unter Profil und Module.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Umweltingenieurwesen
Markgrafenstraße 16
91746 Weidenbach
T +49 9826 654-130
F +49 9826 654-4130
ut [at]hswt.de
Prof. Dr. Andreas Ratka
T +49 9826 654-202
andreas.ratka [at]hswt.de