Am Online-Studieninformationstag der Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie in den bayerischen Osterferien mit
Info-Talks mit Studierenden
Impuls-Vorträgen zu gartenbaulichen / lebensmitteltechnologischen Themen
Vorstellung der Studiengänge durch unsere Studienfachberater/innen
Q&A-Runden
geben wir Dir in Live-Formaten Einblicke in das Gartenbau- und Lebensmitteltechnologie-Studium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und bieten Dir Gelegenheit, Dich direkt mit uns auszutauschen sowie Fragen zu stellen.
Weitere Infos und das genaue Programm folgen in Kürze.
Wir freuen uns auf Dich!
... wo man "danach in so vielen Bereichen arbeiten kann", in einer "extrem vielfältigen und lebendigen Branche".
die Studienfachberaterinnen und -berater auch telefonisch | Termin bitte vorab per E-Mail abstimmen:
Bachelor of Science
7 Semester
Deutsch
Weihenstephan
Wintersemester
Nein
Aufgrund der aktuellen Situation wird auch für das Wintersemester 2021/22 auf den Nachweis eines Vorpraktikums verzichtet! Es muss auch kein Vorpraktikum nachgeholt werden.
Der Gartenbau erstreckt sich von der gärtnerischen Produktion, dem Handel mit Gartenbauerzeugnissen, bis zum gärtnerischen Dienstleistungsbereich. Ingenieure für Gartenbau sind nicht nur für technische Belange zuständig. Sie haben die Aufgabe, wissenschaftliche Erkenntnisse auf kulturtechnischem sowie arbeits- und betriebswirtschaftlichem Gebiet für die Gartenbau-Praxis umzusetzen.
Im Kernstudium (1.-3. Semester) werden Dir naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Mathematische und physikalische Kenntnisse sind erforderlich, wenn Du beispielsweise die Größe einer Heizungsanlage berechnen willst, oder chemische Kenntnisse, wenn es um die Mischbarkeit von flüssigen Düngemitteln geht. Daneben gibt es bereits ab dem 1. Semester Einblicke in die Sparten des Gartenbaus: Baumschule, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau.
Im Profilstudium (4., 5. und 7. Semester) kannst Du Deine individuellen Interessen und Berufsziele verfolgen. Daher gibt es zwei Studienrichtungen für Dich zur Auswahl:
Innerhalb dieser Studienrichtungen kannst Du verschiedene, individuell bevorzugte Module auswählen. Das Profilstudium wird durch das Praxissemester (6. Semester) ergänzt.
Weitere Informationen findest Du oben im Menü unter Profil, Module, Dual sowie unter Absolventenprofile.
Akkreditiert durch ASIIN e. V.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie
Am Staudengarten 10
85354 Freising
T +49 8161 71-3378
F +49 8161 71-4417
gl [at]hswt.de
Prof. Dr. Heike Mempel
T +49 8161 71-5853
heike.mempel [at]hswt.de