... die Herausforderung Klimawandel mit einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung in Einklang zu bringen und Bio-Landwirte, Bio-Hersteller, Bio-Händler und Bio-Konsumenten zu verstehen, um Bio-Lebensmittel zu fördern.
... wenn Dir das ökologische, ökonomische und soziale Gleichgewicht unseres Ernährungssystems, Bio-Lebensmittel und ein sinnhaftes Studium wichtig sind.
Am 30.03.2021 fand unser digitaler Studieninformationstag statt. An alle Teilnehmer herzlichen Dank. Es hat uns viel Spaß gemacht. Für alle, die diesen Termin verpasst haben, bieten wir vom 31.05.2021 - 02.06.2021 ein digitales Schnupperstudium an. Nähere Informationen hierzu in Kürze.
Carola Metz, Studiengangassistentin, telefonisch | +49 8161 71-6454
Bachelor of Science (B.Sc.)
7 Semester
Deutsch
Weihenstephan
Wintersemester
Nein
In der Bio-Branche steckt seit Jahren eine hohe Dynamik und die Branche für Bio-Lebensmittel professionalisiert sich immer mehr.
Im Studiengang Bio-Lebensmittel & Business wirst Du ausgebildet, um den Kreislaufgedanken der Bio-Landwirtschaft zu verstehen. Du lernst, was bei der Verarbeitung von wertvollen Bio-Rohstoffen zu hochwertigen Bio-Lebensmitteln entscheidend ist und wie die Bio-Lebensmittel vermarktet werden können. Du verstehst die Bedürfnisse von Konsumenten und Gesellschaft an eine nachhaltige und klimafreundliche Lebensmittelbranche. Synergien mit der konventionellen Landwirtschaft werden gesucht und mögliche Spannungsfelder aufgelöst.
Als Absolventin oder Absolvent kannst Du einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit unseres Nahrungsmittelsystems und damit zum Klimaschutz leisten, weil Dir das ökologische, ökonomische und soziale Gleichgewicht unseres Ernährungssystems wichtig ist.
Weitere Informationen findest Du oben im Menü unter Profil und Module.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme
Am Staudengarten 1
85354 Freising
T +49 8161-71-6402
F +49 8161-71-4496
ae [at]hswt.de
Prof. Dr. Sabine Daude
T +49 8161 71-6496
sabine.daude [at]hswt.de
Prof. Dr. Michael Wagner
T +49 8161 71-6490
michael.wagner [at]hswt.de
Möchtest Du uns helfen, unsere Website zu verbessern, um sie an Deine Wünsche und Bedürfnisse besser anpassen zu können?
Dann beantworte uns ein paar Fragen: hier geht's zur Umfrage