- Abschluss
- Bachelor of Science (B. Sc.)
- Zulassungsbeschränkung
-
Nein
- Kontakt
- Bewerbungsfrist
-
29. April – 30. August 2024
Landwirtschaft studieren nahe München: HSWT Campus Weihenstephan
Hier am Campus in Weihenstephan findest Du ideale Rahmenbedingungen, um ein modernes, praxisnahes, zukunftsorientiertes Studium im Bereich Landwirtschaft zu absolvieren.
An ihrem Standort in Freising realisiert unsere Fakultät für Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme ein ungewöhnlich breit gefächertes Studienangebot der Landwirtschaft: von den Grundlagen bis zur modernsten Praxis, von konventionell bis ökologisch. Auch durch den guten Kontakt zu Landesanstalt für Landwirtschaft und der TU München sind vielfältige Projekte möglich: von angewandt bis grundlagenorientiert.
Nachhaltige Produktion in Feld und Stall, ein effizienter und schonender Umgang mit den Ressourcen, zu denen selbstverständlich auch der Mensch gehört, bis hin zur optimierten Nutzung der erneuerbaren Energien, sind die Basis für hochwertige Rohstoffe und Nahrungsmittel. Der landwirtschaftliche Betrieb und seine Einbindung in die regionale Wertschöpfungskette stehen dabei im Mittelpunkt des Bachelorstudiengangs Landwirtschaft in Weihenstephan.
Weitere Videos zum Studiengang findest Du in unserem YouTube Kanal
Landwirtschaft mit zwei Studienrichtungen: Studieninhalte in Weihenstephan
In den ersten drei Semestern erlernst Du die naturwissenschaftlichen, produktionstechnischen sowie ökonomischen Grundlagen. Danach stehst Du vor der Wahl einer Studienrichtung: konventionelle Landwirtschaft oder ökologische Landwirtschaft.
- Die Studienrichtung Ökologische Landwirtschaft differenziert sich nach dem Praxissemester in spezifische Module, die die Produktionsvielfalt und Komplexität ökologisch wirtschaftender Betriebe vermittelt.
- Studierende der Studienrichtung Landwirtschaft durchlaufen nach dem Praxissemester eigene Module und wählen zudem zur Vertiefung für die letzten beiden Semester einen der drei Schwerpunkte Agrarökonomie, Tierische Erzeugung oder Pflanzliche Erzeugung aus.
Beide Studienrichtungen umfassen weiterhin auch gemeinsame Module, sodass der fachliche Austausch bestehen bleibt. Egal, wie Du Dich entscheidest, Du beherrschst in jedem Fall die wesentlichen fachlichen Inhalte der Landwirtschaft als Ganzes und kannst wissenschaftlich fundiert beide Bewirtschaftungskonzepte beurteilen.
So ist der Bachelor Landwirtschaft in Weihenstephan aufgebaut
In der Regelstudienzeit von sieben Semestern belegst Du die in der Studienordnung festgelegten Pflichtfächer, die von Studierenden der jeweiligen Fachrichtung absolviert werden müssen. Mit fachbezogenen und allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern schärfst Du Dein Profil, zum Beispiel in Richtung Tiergesundheit oder Precision Farming. Du lernst Fremdsprachen oder die Grundlagen der Steuerplanung bzw. der Berufs- und Arbeitspädagogik. Zusätzlich kannst Du weitere Wahlfächer belegen.
Die Inhalte der einzelnen Semester findest Du in der Modulübersicht für die Studienrichtung Landwirtschaft und Ökologische Landwirtschaft.
-
1. Semester
Modul
ECTS
Anatomie & Physiologie landwirtschaftlicher Nutztiere 5 Physikalisch-technische Grundlagen 5 Mathematik & Datenverarbeitung 5 Biologie 5
Agrarchemie
5 Bodenkunde & Pflanzenernährung
5 -
2. Semester
Modul
ECTS
Tierhaltung & Ethologie
5 Landtechnik & Bauwesen 5 Grundlagen des Pflanzenbaus 5 Pflanzenschutz & Düngung 5 Volkswirtschaftslehre & Agrarrecht 5 Allgemeinwissenschaftliches Wahrpflichtmodul (AWPM) z. B. Berufs- & Arbeitspädagogik, Sprachen etc. 3 -
3. Semester
Modul
ECTS
Tierernährung 5 Verfahrenstechnik der Pflanzlichen Erzeugung 5 Agrarökologisches Projekt 5 Buchführung & Steuerlehre 5 Landwirtschaftliche Betriebslehre 5 Zwei Fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (FWPM, je 3 EC) z. B. Steuerplanung, Tiergesundheit, Precision Farming etc. 6 -
4. Semester
Praxissemester: Verzahnung von Theorie & Praxis durch ein Semester in einen landwirtschaftlichen Ausbildungsbetrieb.
Studienrichtung Landwirtschaft:
Modul
ECTS
Landwirtschaftliches Praktikum (24 Wochen) mit praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen und Prüfung 30 Studienrichtung ökologische Landwirtschaft:
Modul
ECTS
Landwirtschaftliches Praktikum in ökologisch wirtschaftendem Betrieb (24 Wochen) mit praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen und Prüfung 30 -
5. Semester
Studienrichtung Landwirtschaft:
Modul
ECTS
Tierzucht 5 Marktfrüchte 5 Verfahrenstechnik der Tierischen Erzeugung 5 Investition & Taxation 5 Produktionsökonomie 5 Zwei Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodule (FWPM, je 3 EC) 6 Studienrichtung ökologische Landwirtschaft:
Modul
ECTS
Tierproduktionssysteme in ökologisch wirtschaftenden Betrieben 5 Pflanzenproduktionssysteme in ökologisch wirtschaftenden Betrieben 5 Verfahrenstechnik der Tierischen Erzeugung 5 Investition & Taxation 5 Produktionsökonomie 5 Zwei Fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (FWPM, je 3 EC) 6 -
6. Semester
Studienrichtung Landwirtschaft:
Modul
ECTS
Schwerpunktmodul: wählbar Agrarökonomie, Tierische Erzeugung oder Pflanzliche Erzeugung 5 Nutztierfütterung 5 Grünland & Futterbau, Beurteil. von Pflanzenbest.
5 Unternehmensführung 5 Statistik & Versuchswesen
5 Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (AWPM)
3 Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (FWPM)
3 Studienrichtung ökologische Landwirtschaft:
Modul
ECTS
Projekt zur Analyse, Organisation und Planung in Betrieben der ökologischen Landwirtschaft 5 Betriebssysteme der ökologischen Landwirtschaft 5 Unternehmensführung in ökologisch wirtschaftenden Betrieben 5 Marketing für Produkte der ökologischen Landwirtschaft 5 Statistik & Versuchswesen 5 Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (AWPM) 3 Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (FWPM) 3 -
7. Semester
Studienrichtung Landwirtschaft:
Modul
ECTS
Schwerpunktmodul: Wählbar – Agrarökonomie, Tierische Erzeugung oder Pflanzliche Erzeugung 7 Berufsfeldphase
7 Marketinglehre und Agrarpolitik
5 Bachelorarbeit
10 Studienrichtung ökologische Landwirtschaft:
Modul
ECTS
Projekt zur Analyse, Organisation & Planung in Betrieben der ökologischen Landwirtschaft
7 Berufsfeldphase
7 Marketinglehre & Agrarpolitik
5 Bachelorarbeit
10 -
Wahlpflichtmodule
Auszug aus den Fachwissenschaftlichen Wahlpflichtmodulen:
Modul
ECTS
Steuerplanung 3 Bienenkunde 3 Geflügelhaltung 3 Schaf- & Ziegenhaltung 3 Pferdezucht &- haltung 3 Feldgemüse
3 Forstwirtschaft
3 Futtererntetechnik 3 Klimawandel & Landwirtschaft 3 Umweltrecht 3 Social Media Marketing 3
Auszug aus den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtmodulen:
Modul
ECTS
Berufs- & Arbeitspädagogik 3 Öffentlichkeitsarbeit im Agrarsektor 3 Selbstmanagement 3 Sprachen
3
Landwirtschafts-Studium: Berufsaussichten
Die Absolvent:innen des Studiengangs Landwirtschaft der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sind mehr denn je als verantwortliche Führungskräfte gefragt.
Das Berufsfeld ist breit gefächert und umfasst sowohl die Landwirtschaft als auch den vor- und nachgelagerten Bereich.
- landwirtschaftliche Praxis: Selbstständige Leitung eines landwirtschaftlichen Betriebes als Eigentümer:in, Pächter:in oder Verwalter:in.
- öffentlicher Dienst: Produktionstechnische & betriebswirtschaftliche Beratung in der Laufbahn des gehobenen Dienstes; Versuchstätigkeit & züchterische Arbeiten bei Landesanstalten; Sachbearbeiter in Behörden.
- Wirtschaft: Versuchstätigkeit, Verkaufs- & Produktionsberatung in der Saatzucht sowie der Düngemittel-, Futtermittel-, Pflanzenschutz- & Landtechnikindustrie; Sachbearbeiter:in bei Banken, Versicherungen & Buchführungsgesellschaften.
- landwirtschaftliche Organisationen: Leitungsfunktionen in Berufsverbänden, Genossenschaften, Siedlungsgesellschaften, Landjugendorganisationen sowie bei Selbsthilfeeinrichtungen, Besamungsstationen & Zuchtverbänden.
- sonstige Bereiche: Mitarbeitertätigkeit in Entwicklungshilfeprojekten; journalistische Tätigkeit bei der Fachpresse; Lehrtätigkeit in Landmaschinen- & Landvolkshochschulen; Tätigkeiten im Umweltschutz & in der Abfallverwertung.
Verbundstudium: Berufsabschluss & Bachelor in Landwirtschaft
Mit dem Verbundstudium kannst Du innerhalb von viereinhalb Jahren das Bachelorstudium der Landwirtschaft und die landwirtschaftliche Berufsausbildung gemeinsam absolvieren.
Die Zielsetzung dieses Angebotes im Studiengang Landwirtschaft ist es, die praktischen Fertigkeiten parallel zu den theoretischen Kenntnissen intensiver auszubilden.
Die Vorteile des Verbundstudiums im Überblick:
- Theorie & Praxis noch stärker verbunden
- Doppelqualifikation durch Bachelor- & Berufsabschluss
- Den Gesellenbrief hast Du bereits zum Ende des 4. Semesters erreicht.
- Mit insgesamt 4,5 Jahren für beide Abschlüsse sparst Du mindestens 1 Jahr.
- noch einmal verbesserte Berufseinstiegschancen
- Der Berufsschulunterricht wird mit einer eigenen Klasse speziell auf Dich ausgerichtet.
- Du bekommst während der betrieblichen Ausbildung eine Vergütung nach Tarif.
- individuelle Betreuung vom ersten Tag an
Das duale Studium folgt dem oben dargestellten Studienaufbau des Studienganges Landwirtschaft, der nach sieben Semestern zum Abschluss des Bachelor of Science (B. Sc.) führt. Die landwirtschaftliche Berufsausbildung startet 15 Monate vor dem Studium. Du nutzt zwei Semesterferien und das Praxissemester, um sie abzuschließen.
Unterlagen zum Download
Diese Voraussetzungen musst Du für den Bachelor Landwirtschaft in Weihenstephan mitbringen
Für die Zulassung zum Landwirtschafts-Studium in Weihenstephan gilt derzeit weder ein NC (Numerus Clausus) noch wird ein Vorpraktikum vorausgesetzt. Wir empfehlen Dir dennoch, in die tägliche Routine eines landwirtschaftlichen Ausbildungsbetriebs hineinzuschnuppern – vor allem, wenn Du noch gar keine Erfahrung mit den Abläufen auf einem Hof gemacht hast.
Was für Landwirtschaft in Weihenstephan spricht
- Zusätzlich zum Praxissemester im In- oder Ausland testest Du im Modul „Berufsfeldphase“ ein mögliches Berufsfeld aus – oft wird das der erste Arbeitgeber.
- Zusätzliche Qualifizierungsangebote, wie etwa der Erwerb der Ausbildereignung, ermöglichen Dir eine individuelle Profilierung.
- Unser HSWT-Netzwerk bietet vielfältige Kooperationen: z. B. mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Ökoanbauverbänden und führenden Unternehmen der Agrar- und Ernährungsbranche.