Zwei Studierende der Bioinformatik werten Proben im Labor in Weihenstephan aus
Alle Bewertungen lesen

Informatik studieren in Weihenstephan

Applied Informatics

Erforsche das Leben zwischen der Null und der Eins: entdecke das Potential der Informatik an der Schnittstelle zu den Life Sciences.

Dein Studium kurz und knapp
  • Dauer  7 Semester
  • Sprache  Englisch
  • Ort  Campus Weihenstephan
  • Semester  Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science (B. Sc.)
Zulassungsbeschränkungen

Ja (Registrierung über hochschulstart.de)
Englisch Level B2, Deutsch Level A1

Bewerbungszeitraum

29. April – 15. Juli 2025

Warum Applied Informatics an der HSWT studieren?

Methoden und darauf basierende Werkzeuge der Informatik sind aus allen Bereichen der Lebenswissenschaften nicht mehr wegzudenken und verändern die Arbeitswelt rasant. Die Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit und die Nutzbarmachung neuester Technologien in den Life Sciences sind aktuell große Herausforderungen. Mit diesem Studiengang entscheidest Du Dich für ein Studium der Informatik, in welchem Du Dein individuelles Life-Science-Profil wählst.

Nach dem Studienabschluss als Informatiker:in liegt Deine Zukunft in der Anwendung von Methoden der Informatik in einem Bereich der Life Sciences.

Veranstaltungen

zurück
vor

Studieninhalte im Bachelor Applied Informatics

Studierende der Bioprozessinformatik werten Labordaten aus

Der Studiengang Applied Informatics bietet ein einzigartiges Profil an der Schnittstelle von Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Hier kannst Du Deine Begeisterung für Computer und Programmierung mit der Faszination der Lebenswissenschaften verbinden. Im Informatik-Studium lernst Du, Prozesse der Lebenswissenschaften mithilfe von Software zu optimieren.

Bei diesen Prozessen handelt es sich einerseits um technische Prozesse wie etwa die fermentative Herstellung von Antibiotika oder das Brauen eines wohlschmeckenden Biers, aber auch natürliche Prozesse wie etwa der Stoffwechsel in der Zelle eines lebendigen Organismus.

Das sind die Studieninhalte, die im angewandten Informatik-Studium an der HSWT auf Dich warten:

  • Den Kern des Studiengangs bilden Kompetenzen in der Informatik. Mit den Fächern der Informatik und Mathematik lernst Du eigene Programme und komplexe Software zu entwickeln, um technische und biochemische Prozesse zu analysieren und zu simulieren.
  • Im Lauf Deines ersten Studienjahres wählst Du Deine Profilrichtung in den Lebenswissenschaften und wendest Dein Informatik-Wissen in einem der nachfolgenden Bereiche an: Molukularbiologie, Brautechnologie, Sustainable Engineering, Bioverfahrenstechnik oder Lebensmitteltechnologie.

Bis zum Abschluss des Studiums musst Du einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau A2 einreichen. 

Porträt von Claudia Brand, Professorin an der HSWT.

In Applied Informatics our students can choose a specific profile in Life Sciences – they learn to apply their knowledge in life sciences as part of their studies.

So ist das Studium der Angewandten Informatik an der HSWT aufgebaut

Der Bachelorstudiengang Angewandte Informatik beginnt am 1. Oktober und umfasst sieben Fachsemester. Nach der Bachelorarbeit erlangst Du den Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) in Informatik.

Berufsaussichten nach dem Informatik-Studium

Mit Abschluss des Bachelorstudiums besitzt Du anwendungsbezogene, wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Kompetenzen im Bereich der Informatik und hast dabei stets die Anwendung in Forschung, Entwicklung und Produktion im Blick.

Du wirst in der Lage sein, besonders qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben in informationstechnischen Bereichen wahrzunehmen – beispielsweise in der Bio-, Brau-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie in der molekularen Bioinformatik und verwandten Branchen.

Als Berufsfelder stehen Dir alle Gebiete der Lebenswissenschaften mit Bezug zur Informatik und umgekehrt alle Gebiete der Informatik mit Bezug zu den Lebenswissenschaften offen. Diese Beispiele sollen Dir die Bandbreite der Jobaussichten nach einem Informatik-Studium mit Life-Science-Profil aufzeigen:

  • Du entwickelst moderne Software auf den neuesten Plattformen an Universitäten, Forschungsinstituten oder in Unternehmen.
  • Deine biologische Expertise befähigt Dich, industrielle und medizinische Prozesse mit den Methoden der Informatik zu analysieren, modellieren und optimieren. 
  • Du befasst Dich mit Prozessautomatisierung und Robotik ebenso wie mit maschinellem Lernen oder künstlicher Intelligenz.
  • Du entwickelst Algorithmen und Methoden zur Datenauswertung, zur Mustererkennung und zur Optimierung von Bioverfahren.
  • Du leistest einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten

Auf alle Fälle erwartet Dich im Berufsleben ein spannendes Umfeld mit modernster Technik und leistungsfähiger Computertechnologie, das Dir ausgezeichnete Karrierechancen und ebensolche Verdienstmöglichkeiten bietet.

Sprachliche Voraussetzungen für internationale Studierende

  • Englischkenntnisse auf mindestens Niveau B2
    Nachweis erforderlich gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
  • Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau A1
    Nachweis erforderlich gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

Zusätzlich gelten die allgemeinen Richtlinien für eine Bewerbung zum Studium am Campus Weihenstephan.

Bachelorstudium Angewandte Informatik in Weihenstephan – das sind Pluspunkte:

Praxisnahes Wissen

Unser Lehrpersonal bereitet Dich fachlich optimal auf Deine berufliche Zukunft vor, ohne in trockener Theorie zu versinken: Durch die Nähe zu Industrie und Forschung, durch Exkursionen und Messebesuche schaffen wir vielfältige Einblicke in Deine berufliche Zukunft.

Beste Studienbedingungen

Die offene Campuskultur, hybride Vorlesungen, zahlreiche Lern- und Arbeitsgruppen geben Dir viel Raum, um Dich zu entwickeln: sowohl fachlich als auch persönlich. Damit Du mit Deinen IT-Kenntnissen eine nachhaltige Zukunft gestalten kannst.

Auf Dich zugeschnitten

Im ersten Studienjahr entscheidest Du Dich mit dem Life-Science Profil für einen Anwendungsbereich der Informatik. Nach dem Praxissemester kannst Du Dein Studium individuell gestalten, indem Du Wahlmodule aus unterschiedlichen Bereichen der Informatik belegst.

Du willst Insiderwissen und Tipps? Dann frag unsere Studiengangbotschafterin!

Sara

„Der Studiengang Angewandte Informatik stellt eine einzigartige Schnittstelle von Informatik und den angewandten Wissenschaften dar, die einem eine weite und zukunftssichere Auswahl an Karrieremöglichkeiten eröffnet.“

Charlotte

„Im Studium der Angewandten Informatik hat die Anwendung wirklich eine hohe Priorität – das hat mir den Bezug zur Informatik und den Spaß am praktischen Programmieren leicht gemacht.“

Du hast noch Fragen?

Weiterführende Studiengänge

Das könnte Dich auch interessieren

Zurück
Vor

Ähnliche Studiengänge