Victoria Dietz
Wie würdest Du Dein Berufsprofil beschreiben?
Durch meine Auslandsaufenthalte während des Studiums in Canada auf einem Milchviehbetrieb oder als Werksstudentin bei Valtra (AGCO) in Finnland habe ich viel Erfahrungen in der anwendungsorientierten Landtechnik gesammelt. Das hat mich begeistert. Deshalb habe ich direkt nach dem Studium bei Lely Deutschland angefangen. Dort habe zwei Jahre als Produktspezialistin für die Melktechnik gearbeitet. Als 2017 die Agrartechniksparte bei Kubota Deutschland GmbH eine Produktmanagerin gesucht hat, habe ich mich der neuen Aufgabe gestellt. Heute kümmere ich mich um die Traktoren im Leistungsbereich 60 – 120 PS sowie die Transportfahrzeuge. Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind der deutsche Markt. Hier unterstütze ich unsere Vertriebspartner mit Schulungsmaterialien & Produktschulungen, Wettbewerbsvergleichen und helfe bei Fragen zu technischen Daten. Auch die Produkteinführungen und die Koordination und Kommunikation mit dem europäischen Produktmanagement zählen zu meinen Aufgaben.
Was denkst Du, wenn Du an Dein Studium in Weihenstephan zurückdenkst?
Wenn ich an meine Zeit in Weihenstephan zurückdenke, bin ich vor allem für sehr vieles dankbar. Neben der sehr guten fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, durfte ich viele tolle Menschen kennenlernen. Ein Netzwerk, auf das ich häufig und gerne zurückgreife. Der Zusammenhalt ist noch heute da.
An der Hochschule Weihenstephan wird „MITEINANDER“ großgeschrieben. Professoren, Lehrkräfte und Verwaltung unterstützen die Studierenden wo es nur geht. Durch die kleineren Studentengruppen kennt jeder jeden. Der persönliche Austausch ermöglicht kurze Wege und auch Quereinsteiger haben die Möglichkeit, einen Weg in die Landwirtschaft zu finden. Durch die vielen Modulangebote werden die verschiedensten Bereiche aufgeführt und man hat die Möglichkeit, seinen eigenen Schwerpunkt zu setzen. Ich denke gerne an meine Studienzeit zurück und würde mich jederzeit wieder für ein WA-Studium (heute: Agribusiness) entscheiden.