Alle Studierenden erhalten einen Ausweis in Form einer Chipkarte im Scheckkartenformat. Der Ausweis ist durch Aufdruck von Name, Vorname, Geburtsdatum und Lichtbild personalisiert.
Bei Verlust oder Defekt der Karte kann eine Zweitkarte hergestellt werden. Falls der Defekt nicht auf eigenes Verschulden zurückzuführen ist, geschieht dies kostenfrei. Andernfalls wird ein Unkostenbeitrag von 15,00 EUR erhoben. Wenden Sie sich hierzu an die Studentenverwaltung.
Ihren Studierendenausweis erhalten Sie bei Semesterbeginn im Wintersemester bei den einführenden Lehrveranstaltungen, bei Studienbeginn im Sommersemester nur im Student.Service in Form der sogenannten Student.Card.
Die Student.Card umfasst folgende zusätzliche Funktionen:
An der Abteilung Weihenstephan beinhaltet die Student.Card zusätzlich ein Semesterticket (=Aufdruck des MVV-Logos) für die Dauer der Gültigkeit der Student.Card. Aus diesem Grund erhalten Sie in Weihenstephan die Student.Card erst dann, wenn Sie den Semesterbeitrag bezahlt haben.
Die Student.Card gilt ab sofort als Ihr Studierendenausweis. Dennoch erhalten Sie zusätzlich noch den herkömmlichen Papierausweis auf dem Leporello, da einige Einrichtungen (z.B. Zentraler Hochschulsport München) noch keine Student.Cards anerkennen.
Mit Erhalt der Student.Card verfügen Sie automatisch über eine Kennung in der zentralen Benutzerdatenbank des Bibliotheksverbundes der HS Weihenstephan-Triesdorf und deren Teilbibliotheken, sowie der TU München und deren Teilbibliotheken. Diese ist als Barcode und Ziffernfolge auf die Rückseite der Karte aufgedruckt, sowie auf dem Chip gespeichert. Beim ersten Ausleihvorgang ist allerdings die Erfassung Ihrer Personendaten nötig. Der bisherige Bibliotheksausweis, sofern vorhanden, ist bei Entgegennahme der Student.Card zurückzugeben. Die Student.Card kann auch nach Ende des Studiums als Bibliotheksausweis benutzt werden.
Mit Erhalt der Student.Card verfügen Sie automatisch über die Zugangsberechtigung zu Gebäuden und Räumen mit elektronischer Türöffnung an Ihrem Studiencampus. Dies sind in der Regel EDV-Räume mit Zugangskontrolle.
Die Zugangsberechtigung am jeweils anderen Studiencampus Weihenstephan <-> Triesdorf) kann auf Wunsch freigeschaltet werden. Dazu genügt eine formlose Email an helpdesk [at]hswt.de.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Guthaben nur in dem Bereich zur Verfügung steht, in dem es auch aufgewertet wurde!
Die Student.Card enthält folgende Daten im Aufdruck
Die Student.Card enthält folgende HSWT-Daten im RFID-Chip
Bei Nutzung von Bibliotheks-, Geldsegment- und Seriennummer (Ausleihe, Geldaufwertung, Bezahlung, Raumzugang) wird diese entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen in Hintergrundsystemen erfasst und für begrenzte Zeit gespeichert.
Die Gültigkeit der Student.Card beträgt jeweils ein Semester und ist als Ablaufdatum auf die Karte aufgedruckt, sowie im Chip gespeichert. Nach abgeschlossener Rückmeldung für das folgende Semester müssen Sie die Gültigkeit durch Einführen der Karte in die Validierungsstation selbst erneuern. Validierungsstationen finden Sie hier:
Die Karte ist umsichtig zu behandeln. Keinesfalls darf sie gebogen, geknickt, zerkratzt, gelocht, zu großer Hitze ausgesetzt oder mit Fremdkörpern und Schmutz versehen werden. Eine derart beschädigte Karte kann zum Defekt der Validierungsstation führen, wofür der Schädiger haftet. Auch die Funktion für Dienstleistungen des Studentenwerks, sowie des Schließsystems können so beeinträchtigt werden. Daher wird dringend geraten die Student.Card in der dafür vorgesehenen Schutzhülle aufzubewahren. Diese erhalten Sie in Ihrem Dekanat.
Ein Verlust der Karte ist umgehend der Studentenverwaltung zu melden. Die Karte wird in diesem Fall gesperrt. Ein Ersatz von etwaigem Guthaben ist möglich.
Für die erneute Ausstellung einer Student.Card wird eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 € erhoben.
Studentenverwaltung
Am Hofgarten 6
T +49 8161 71-6246
Studentenverwaltung
Steingruberstraße 2
T +49 9826 654-103