Wohnen in Freising

Die Stadt Freising ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität, die gute Verkehrsanbindung nach München und ein reiches kulturelles Angebot und somit der ideale Standort für Deinen akademischen Erfolg. Damit auch Deine Wohnungssuche zum Erfolg wird, haben wir nützliche Tipps und Links für Dich zusammengefasst.

Studenten sind mit dem Fahrrad unterwegs in Freising.

Wohnen in und um Freising – Tipps für Studierende

Wer ein Studium an unserem schönen Campus in Freising beginnt, stellt sich früher oder später die Frage: Wo werde ich wohnen? Die Stadt Freising und das Umland bieten vielfältige Wohnmöglichkeiten – von WG-Zimmern über Apartments bis hin zu Wohnheimplätzen. Gleichzeitig ist der Wohnungsmarkt, besonders im Großraum München, angespannt. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig zu informieren und gezielt zu suchen.

Worauf solltest Du bei der Wohnungssuche achten?

Frühzeitig mit der Suche beginnen

Besonders zum Wintersemester ist die Nachfrage hoch. Wer sich rechtzeitig – idealerweise mehrere Monate vor Semesterbeginn – auf die Suche macht, hat bessere Chancen.

Außerhalb von Freising suchen

Etwas einfacher ist es, Wohnraum im Freisinger Umland (z. B. Zolling, Attenkirchen, Kirchdorf, Nandlstadt) zu finden. Das macht allerdings nur Sinn, wenn Du mobil bist und ein Auto hast.

Mit dem Regionalzug pendelt man auch schnell aus Marzling, Langenbach oder Moosburg nach Freising.

An der S-Bahnstrecke der mit Halt in Pulling, Neufahrn oder Eching ist man ebenfalls in spätestens 15 Minuten in Freising. Eine mögliche Alternative für den Studienstart!   

Achtung vor Betrug

Überweise Miete/Kaution/Vermittlungsgebühr niemals vorab! Nimm Dich auch vor unseriösen Angeboten (z.B. alternative Möglichkeiten zur Mietzahlung) in Acht.

Wo kann man nach Wohnraum suchen?

Bezahlbarer Wohnraum für Studierende im Großraum München ist knapp. Daher lohnt es sich, verschiedene Wohnmöglichkeiten in Erwägung zu ziehen.

Wohnheime des Studierendenwerk München Oberbayern

Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet drei Wohnheime in Freising an. Hier kannst Du Dich bereits vor Studienbeginn ab 15. Mai für das darauffolgende Wintersemester und ab 15. November für das darauffolgende Sommersemester für einen Wohnheimsplatz bewerben. Auf Grund der großen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ist die Vergabe der Wohnplätze mit einer Wartezeit verbunden.

Gut zu wissen! Das Studierendenwerk München Oberbayern führt auch eine Liste an privat angebotenen Zimmern. Ebenso finden sich auf der Website Links zu weiteren Wohnungsangeboten.

Private Wohnungssuche

Der einfachste und schnellste Weg sind Wohnungsbörsen und Online-Plattformen. Eine gute und hilfreiche Zusammenstellung von Internetportalen und Zimmervermittlungen findest Du auch beim beim Jugendinformationszentrum der Stadt München.

Regionale Zeitungen mit Immobilienmärkten

In den Immobilienteilen regionaler Tageszeitungen kannst du auch fündig werden.

  • Freisinger Tagblatt (Teil der Münchner Merkur Mediengruppe)
  • Süddeutsche Zeitung – vor allem der Immobilienteil am Wochenende

Tipps für Wohnungssuchende

  • Netzwerke nutzen: Oft erfährt man über Mitstudierende, Fachschaften oder Hochschulgruppen von freien Zimmern. Aushänge an der Hochschule (z. B. am Schwarzen Brett in der Mensa) können ebenfalls hilfreich sein.
  • Pendeln einplanen: Mit der S-Bahn oder dem Fahrrad ist man oft schnell am Campus. Eine Wohnung entlang der S1 (z. B. in Neufahrn oder Eching) kann eine gute und günstigere Alternative sein.                                               
  • Zwischenmiete prüfen: Wer kurzfristig etwas sucht, kann über Zwischenmieten (z. B. für ein Semester) schneller fündig werden – z. B. wenn andere Studierende ins Praxissemester gehen.                                                           
  • Besichtigungen persönlich wahrnehmen: Gerade bei privaten Angeboten lohnt sich ein persönlicher Eindruck. Bei Online-Angeboten sollte man wachsam sein – Angebote, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein, sind dann oft leider unseriös.
  • Wir empfehlen außerdem, ein eigenes SUCHE-Inserat online aufzugeben, da einige Leute ihr freies Zimmer nicht öffentlich ausschreiben, sondern gezielt Leute suchen und anschreiben – Ziel ist: „gefunden werden“!

Unser Fazit

Wohnen in Freising ist begehrt – aber mit Geduld, Flexibilität und den richtigen Anlaufstellen gelingt der Start ins Studium auch wohntechnisch reibungslos.

Das könnte Dich auch interessieren

Zurück
Vor