Wald – Wild – Wolf – Was Forstleute bewegt
29. Weihenstephaner Forsttag
Seit dem Jahr 2000 siedeln sich Wolfsrudel in deutschen Wäldern an. Über die Biologie der Tierart Wolf scheint nahezu alles bekannt. Aber was bedeutet die Rückkehr dieses Beutegreifers konkret für das Ökosystem Wald? Welche Wechselwirkungen entstehen zwischen Wolf und Schalenwildarten? Bewirken Wölfe Verhaltensänderungen bei ihren Beutetieren? Stört der Wolf menschliche Jäge- rinnen und Jäger oder ist er ein „Mitjäger“? Müssen wir unsere jagdlichen Praktiken ändern? Was sagen die Erfah- rungen aus Ländern, in denen der Wolf niemals abwesend war? Diesen Fragen wollen wir im Rahmen des diesjähri- gen Weihenstephaner Forsttages nachgehen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 22. Juni 2018 per E-Mail (wf [at]hswt.de) an.
Bitte beachten!
Die Veranstaltung findet nicht im Forstgebäude F9, sondern im Gebäude D1 (Am Staudengarten 1, 85354 Freising) statt.
Datum:
06.07.2018 bis 06.07.2018
Uhrzeit:
09:00 bis 16:30 Uhr
Ort:
D1, Am Staudengarten 1, 85354 Freising, D1.202
Veranstaltungsart:
Tagung
Veranstalter:
Wald und Forstwirtschaft
Kontakt
Dr. Fiona Schönfeld
T +49 8161 71-5924
fiona.schoenfeld@hswt.de