Rektorenkonferenz: Internationales Agrarnetzwerk erneuert

Triesdorf - Rektoren und Vertreter von 16 Partnerhochschulen besuchten kürzlich die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, um unter Leitung von Prof. Dr. Ralf Schlauderer und Prof. Dr. Johannes Holzner in Triesdorf den Weg für die künftige Zusammenarbeit zu diskutieren. Es wird eine engere Zusammenarbeit und gemeinsame Seminare für Studierende und Dozenten innerhalb des Internationalen Netzwerkes geben. Der Internationalen Masterstudiengang Agrarmanagement ist das Herzstück des Netzwerkes. Die Partnerhochschulen arbeiten seit z.T. mehr als 20 Jahren intensiv mit der HSWT zusammen. Die Rektoren und Vertreter der Partnerhochschulen kommen dabei nicht nur als Vertreter der Hochschulen, sondern auch als als Freunde nach Triesdorf. Das Triesdorfer Konzept zielt auf eine praxisorientierte Hochschulausbildung. Die Absolventen gewinnen fundierte Erfahrungen der landwirtschaftlichen Praxis sowie ein Bündel ökonomisch-fachlicher Werkzeuge für ihre Zukunft.
Die Rektoren und Hochschulvertreter diskutierten über Elemente zur Stärkung der praktischen Ausbildung und über Möglichkeiten zur Qualitätssicherung der Lehre. Sie informierten sich über das duale Ausbildungssystem in Deutschland und das duale Studienangebot der HSWT. Die Zusammenarbeit im gemeinsamen Netzwerk bietet allen Mitgliedern Vorteile: Förderung der akademischen Mobilität für Studierende und Dozenten, Austausch von Lehransätzen und Ideen für die Profilierung der einzelnen Partneruniversitäten, Internationalisierung und vieles mehr. Als weiteren Meilenstein, wollen die Partneruniversitäten im nächsten Jahr mit einer gemeinsamen Summer School für ihre Studierenden, einer neune Publikationsreihe und mit einer gemeinsamen internationalen Akkreditierung ihre Zusammenarbeit vertiefen.