Unternehmensführung, Organisation, Personalwirtschaft
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Steingruberstraße 1a
91746 Weidenbach
Raum C.007
T +49 9826 654-226
F +49 9826 654-4226
Analyse des Marketingkonzepts zur strategischen Neupositionierung einer Kellerei
Coaching zur Steigerung der Zufriedenheit durch intuitives Essen und Selbstwahrnehmung: Eine empirische Studie zu Ernährungsgewohnheiten und Essverhalten
Einfluss von Influencer Marketing auf das Kaufverhalten von Jugendlichen
Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Beschwerdemanagementsystems eines Nahrungsmittelkonzerns
Erstellung eines Marketingkonzepts zur Kundenakquise für einen familiengeführten Lebensmittelmarkt im ländlichen Raum
Neuromarketing am Beispiel der Markenwahrnehmung von Biermarken
Entwicklung einer Wirkstoff-Marketing-Datenbank für ein Unternehmen aus der Kosmetikbranche
Erstellung eines Marketingkonzepts für ein mittelständisches Unternehmen
Die Wirkung von Farben auf die gustatorische und olfaktorische Wahrnehmung von Lebensmitteln
Ausgewählte Gegenstrategien zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in Deutschland: Empirische Untersuchung des Konsumverhaltens zur Kampagne "Oft länger gut" (Too Good To Go) mittels Online-Befragung
Allergenmanagement - Aufbau eines Systems zur Bewertung und Kennzeichnung von Allergenen und Allergenspuren dargestellt am Beispiel einer Filialbäckerei
Transparenz für Verbraucher bei verpackten Lebensmitteln
Erhebung und Analyse der Verbrauchermeinung zum After-Sales-Service im Lebensmitteleinzelhandel - dargestellt am Beispiel der Kundenbetreuung eines Handelsunternehmens
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Absatzzahlen im Einzelhandel - Dargestellt am Beispiel eines mittelständischen Einzelhandelsunternehmens
Produkt- und Ladengestaltung in der Lebensmittelbranche, Einfluss der Wahrnehmung von Farben und des Raums
Veganismus und vegane Ersatzprodukte in Deutschland - Eine empirische Studie
Erläuterung der Blockchain und deren Anwendungsgebiete in der Lebensmittelindustrie
Der Einfluss der Emotionen auf den Kaufentscheidungsprozess
Konzipierung eines Geschäftsmodells und Evaluierung einer App für ein digitales Ernährungsprotokoll nach dem Energiedichteprinzip im Mobile Health Sektor
Entwicklungszusammenarbeit in Subsahara-Afrika. Ein Instrument zur Armutsbekämpfung.
Gesundheitliche und wirtschaftliche Aspekte von Weizen und Pseudocerealien (Quinoa, Amaranth) mit Ausblick auf Zukunfts-Trends
Insekten als nachhaltiges Nahrungsmittel - eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz von Insekten
Social Media als Kommunikationsinstrument in einem mittelständischen Unternehmen