Studiendekanin Bioprozessinformatik
Leiterin Zentrum für Getränkeschankanlagen Weihenstephan: Prüflaboratorium für Getränkeschankanlagen
Erfinder- und Gründerberaterin
vhb-Hochschulsprecherin
Prof. Dr. Mirjam Haensel,
Alexander Deinzer,
Dr. Johannes Tippmann
Energetische Betrachtungen zum Ausschank von Getränken (2023) 34. Expertentreffen Getränkeschankanlagen .
Michael Krutel,
Prof. Dr. Mirjam Haensel
Neues aus den Forschungsaktivitäten der HSWT (2023) 34. Expertentreffen Getränkeschankanlagen .
Michael Krutel,
Dr. Johannes Tippmann,
Prof. Dr. Mirjam Haensel
Löslichkeit von Kohlendioxid in Abhängigkeit der Wasserhärte (2022) BvSG e.V. - Fachtagung 2022 2022 .
Michael Krutel,
Dr. Johannes Tippmann,
Prof. Dr. Mirjam Haensel
Löslichkeit von Kohlenstoffdioxid in Abhängigkeit der Wasserhärte (2022) 33. Expertentreffen Getränkeschankanlagen .
Prof. Dr. Mirjam Haensel,
Andrea Jost,
Sebastian Dietz,
Dr. Johannes Tippmann
Qualitativer Nachweis biofilmbildender Indikatorkeime - Eine Schnellmethode für Getränkeschankanlagen (2021) Vortrag beim 32. Expertentreffen Getränkeschankanlagen, Januar 2021 (32).
Zeitschriftenbeiträge
Katharina Seibel,
Prof. Dr. Mirjam Haensel,
Prof. Dr. Florian Weiland
Die Flokkulation ist ein wichtiger Aspekt des Hefeverhaltens und wird in der Brauwirtschaft als wirksamer, kostengünstiger und natürlicher Mechanismus zur Entfernung von Hefe aus Bier genutzt. Der folgende Übersichtsartikel fasst den aktuellen Forschungsstand der an der Flokkulation beteiligten Molekularbiologie zusammen.
Mehr
Katharina Seibel,
Prof. Dr. Mirjam Haensel,
Prof. Dr. Florian Weiland
Flocculation is an important facet of yeast behaviour and widely exploited in the brewing industry as an effective, low cost and natural mechanism for yeast removal from beer. Phenotypic characterisation has been conducted for decades and has revealed several different flocculation types based on their inhibition by different types of sugars. However, recent research has unveiled that not all adhesin proteins involved in flocculation fit into these two categories. Over the last 10 years, the crystal structures of the sugar-binding domains of flocculins Flo1p and Lg-Flo1p have been elucidated and gave important insights into the underlying molecular basis of the different flocculation types. Together with the vast research into the cellular regulation and the intrinsic genetic instability of these two major flocculation proteins, it has become clear that a purely descriptive characterisation of flocculation is insufficient and needs to be amended with molecular biological and genetic research techniques. This is especially true in light of aiming to control flocculation during beer fermentation. Therefore, this review aims to summarise the current understanding of the underlying molecular biology and cellular signalling mechanisms involved in flocculation to give brewing scientists an adequate overview of the current state of research.
Mehr
Prof. Dr. Mirjam Haensel,
J. Voigt,
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart,
K. Sommer,
S. Lopez,
Prof. Dr.-Ing. Andreas Kilzer,
Eckhard Weidner
Prof. Dr. Mirjam Haensel,
J. Voigt,
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart,
K. Sommer,
Prof. Dr.-Ing. Andreas Kilzer,
Eckhard Weidner
Berechtigungen: Peer Reviewed
Pulverisieren von Malzextrakt mit Hilfe von Trägerstoffen (2008) Chemie Ingenieur Technik, Special Issue: ProcessNet Jahrestagung 2008: 80 (9), S. 1358.
DOI: 10.1002/cite.200750542
Beiträge zu wissenschaftlicher Konferenz/Tagung
Prof. Dr. Mirjam Haensel,
J. Keller,
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart,
J. Voigt,
Prof. Dr.-Ing. Andreas Kilzer,
Eckhard Weidner,
K. Sommer
Pulverized wort – an alternative way of brewing (2009) Proceedings of the “South African Section Convention 2009" of the Institute of Brewing and Distilling, Kwazulu-Natal, South Africa, 01.-06. März 2009 .
Getränkeschankanlagen und deren Bauteile werden im Auftrag der DGUV auf Funktion und Reinigbarkeit getestet. Bei positiver Prüfung kann eine Empfehlung zur Zertifizierung ausgesprochen werden.
…
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.