Vegetationsökologie
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 1
85354 Freising
Raum A1.426
T +49 8161 71-6260
F +49 8161 71-5114
2014 | Ernennung zum Mitglied des Naturschutzbeirates am Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (Naturschutzbeiräte in Bayern - StMUV) |
2011 | Ruf an die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Professur für Vegetationsökologie |
2011-2013 | Koordinierender Leitautor beim Weltklimarat (IPCC-CLA) für das wetlands supplement |
2010-2011 | IPCC-Experte für wetlands |
2005-2011 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Vegetationsökologie, Technische Universität München, Freising. Leiter der Arbeitsgruppe "Global Change Ecology" |
2002-2005 | Post-Doc am Lehrstuhl für Pflanzenökologie, Universität Bayreuth, Projekt: CARBOMONT, GLOWA-Danube und CARBOEUROPE-IP. |
2001 | Wissenschaftlicher Aufenthalt an der Universidade Federal de Rio Grande do Sul, Departamento de Ecologia, Porto Alegre, Brasil. |
2001 | Leitung und wissenschaftlicher Manager der 44th IAVS-Conference, Freising, Germany: Vegetation and Ecosystem Functions. |
1998-2001 | Wissenschaftler am Lehrstuhl für Vegetationsökologie. Promotion Thema: "Trace gas exchange and climatic relevance of bog ecosystems, Southern Germany". |
1997 | Wissenschaftler bei der Gesellschaft für angewandte Fernerkundung, München. Projekt: "Remote sensing for the control of EU-subsidies for German farmers". |
1995-2000 | Leitung des wissenschaftlichen Planungsprojektes "Ecological planning for the conservation of natural resources in the Municipio Guama, Sierra Maestra, Cuba". |
1994-1995 | Angestellter am Umweltplanungsbüro "Haase & Söhmisch" in Freising |
1993 | Abschluss zum Dipl.-Ing. Landespflege an der Technischen Universität München, Diplom: "Planning of protected areas in Costa Rica contribution from the Cordillera de Talamanca". |