Tierernährung, Futtermittelkunde
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Steingruberstraße 2
91746 Weidenbach
Raum A.132
T +49 9826 654-221
F +49 9826 654-4221
Auswirkungen von unterschiedlichen Kraftfutterniveaus auf die Futteraufnahme, Milchleistung und auf Gesundheitsparameter im geburtsnahen Zeitraum
Einfluss der Haltungsbedingungen einer Milchkuh auf deren Eutergesundheit, diesbezügliche Datenauswertung auf einem Milchviehbetrieb und daraus resultierende Verbesserungsmöglichkeiten
Untersuchungen zum Einfluss der Besatzdichte auf die Wachstumsleistung und Qualität von Afrikanischen Welsen (Clarias gariepinus) in Warmwasser-Kreislaufanlagen
Freitag M., L. Durst, P. Theobald, H. Westendarp, K. Mahlkow-Nerge, 2020: On-Farm Research: Leitfaden zur Durchführung von Feldversuchen in der Tierernährung. Züchtungskunde, 92, S. 145–158.
Kraus N., Mohr U., Durst L., Dorfner G., Spiekers H., 2020: Luxus oder Notwendigkeit. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt. 1/2020: 44-45.
Freitag. M., L. Durst. P. Theobald, H. Westendarp, K. Mahlkow-Nerge, 2019: On-Farm-Research: Leitfaden zur Durchführung von Feldversuchen in der Tierernährung. Forum angewandte Forschung Fulda 02./03.04.2019. S.3-7.
Kraus, N., L. Durst, U. Mohr, H. Spiekers, 2018: Ergebnisse zum Kraftfuttereinsatz bei Milchkühen der Rasse Fleckvieh. In Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (Hrsg.): Verbundprojekt optiKuh. Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Prof.-Dürrwaechter-Platz 3, 85586 Poing.
Galster, J., Durst, L., 2018: Einfluss unterschiedlicher Tränkevarianten auf den Gesundheitsstatus und die Zuwachsleistung in der Fresseraufzucht. www.Proteinmarkt.de
Nüsslein, A., Preißinger, W., Durst L., Probstmeier G., Scherb, S. 2018: Unterschiedliche Gehalte an mineralischem Phosphor für Schweine - Auswirkungen auf zootechnische Parameter, Knochenzusammensetzung und Exterieur. Tagungsunterlage Forum angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung. Verband der Landwirtschaftskammern Bad Sassendorf.
Steingruber, Simone, Kress P., Durst L., 2008: Den Durchfall bekämpfen. BLW 42, 39-40
Durst, L.: Klauenerkrankungen bei Zuchtschweinen. Swisseprocs Information 7/2009. 21-22.
Durst, L., M. Eberlein, 2010: Bereitung hochwertiger Silage - die Grundlage für hohen Biogasertrag. Biogasforum Bayern
Unglert, J., L. Durst, A. Steinbeck, B. Eckel, 2010: Einfluss eines innovativen Ergänzungsfuttermittels auf die zootechnischen Leistungen von Broilern. Tagungsband 9. BOKU-Symposium Tierernährung 2010, 246-251.
Durst, L.: 2010: Aktuelle Versuche rund ums Kalb: Was ist Neues zu erwarten?. Tagungsband 19.Gießener Rindergesundheitstag
Durst, L., M. Wittmann, 2010: Qishloq Xo´Jaligi Hayvonlarini Oziqlantirish. GTZ, 390 Seiten.
Durst, L., 2010: Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, 26/2010, 57-58.
Durst, L., P. Kress, M. Weber, 2010: Einsatz von Pflanzenölen in der Tierernährung. www.proteinmarkt.de
Durst, L., Margit Wittmann, 2010: Nutritia Animalelor. Editura Ceres Bucuresti, 372 Seiten
Durst, L., M. Eberlein, 2011: Silagen: Energie nicht verschenken. Biogas Journal, Heft 1-2011, 82-84
Durst, L., 2011: Einsatz von Selenhefe, Natriumselenit und fettummantelten Natriumselenit bei Jungrindern und deren Auswirkungen auf ausgewählte Blutparameter. Tagungsband 11. Forum angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung , 6. und 7. April 2011.
Kohnle, B., L. Durst, U. Mohr, 2011: Einsatz von blauen Lupinen in der Fütterung von säugenden Sauen. www.proteinmarkt.de
Marschall, A. von, R. Waßmuth, L. Durst, 2011: Körperkondition in zwei Fütterungssystemen. Rekasan-Journal 18, Heft 35-36, 30-34.
Lückstädt, C., P. Theobald, K. Wegleitner, L. Durst, 2012: Dietary potassium diformiat in sows during pre-farrowing till weaning – effect on piglet performance and survival.11. Boku-Symposium Wien, Tagungsband, 245-247.
Schmidt, H., L. Durst, J. Rühle, 2012: Einsatz phytogener Zusatzstoffe in der Milchviehfütterung auf zwei landwirtschaftlichen Betrieben über einen Zeitraum von 12 Monaten. 11. Boku-Symposium Wien, Tagungsband, S.180-183.
Durst, L., P. Theobald, C. Lückstädt, 2012: Effects of dietary potassium diformate in sows during pre-farrowing till weaning on piglet performance and health – a practical approach in Germany. Proceedings of the British Society of Animal Science and the Association of Veterinary Teaching and Research Work. Cambridge University Press, S 067.
Blässe, A.-K., E. Holl, U. Mohr, L. Durst: 2012: A phytogenic feed additive positively affects animal production an ileal microflora. BAT-Tagung Freising—Weihenstephan.
Blässe A.-K., Kuhn A., Holl E., Mohr U. Durst L., 2012: A phytogenic feed additive positively affects animal production an ileal microflora. Colêgio Latinoamericano de nutrición Animal, 23.-26.10.2012 in Puerto Vallarta Mexiko
Mogg, R., L. Durst, R. Over, 2013: Arbeitswirtschaft und Kosten Automatischer Melksysteme, Milchpraxis 51 (3/2013). 20-23
Mogg, R., L. Durst, R. Over, 2013: Zwei Stunden pro Kuh und Jahr am Roboter-PC.Rheinische Bauernzeitung 34/2013, 27-29.
2011-2015 | Dekan Fakultät Landwirtschaft, Hochschule Weihenstephan, Abteilung Triesdorf |
seit 2007 | Professor für Tierernährung und Futtermittelkunde an der Fachhochschule Weihenstephan, Abteilung Triesdorf |
1996-2007 | Wissenschaftlicher Leiter bei den Höveler Spezialfutter- werken GmbH & Co KG |
1989-1996 | Professor für Tierernährung und Futtermittelkunde an der Fachhochschule Weihenstephan, Abteilung Triesdorf |
1988-1989 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Firma Sano-Futter GmbH |
1986-1988 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ernährungsphysiologie der TU München- Weihenstephan |
1985-1986 | Studium der Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
1980-1985 | Studium der Agrarwissenschaften, Fachrichtung Tierproduktion, an der TU München-Weihenstephan |