- Veranstaltungsort
-
Haus der bayerischen Landwirtschaft
Rieder Str. 70
82211 Herrsching am Ammersee - Art
- Kurs
Termine: |
12. bis 14. Oktober 2023 26. bis 28. Oktober 2023 Kursdauer insg. 6 Tage |
Zugangsvoraussetzungen: Approbation als Veterinärmediziner:in
Zielgruppe: Veterinärmediziner:innen, die in Nutztierpraxen tätig sind bzw. eine solche Tätigkeit anstreben sowie (angehende) Amtstierärzt:innen.
Größe der Gruppe: mindestens 12 und maximal 24 Teilnehmer:innen
Ausbilder:innen: Ausgewiesene Expert:innen/ Coaches mit Erfahrungen auf dem Gebiet der Kommunikation, Beratung und Verhandlung.
Kursinhalte Kommunikation - Beratung - Verhandlung
Kommunikation, Beratung und Verhandlung sind zentrale Tätigkeiten im Alltag von Veterinärmediziner:innen. Die erfolgreiche, überzeugende Kommunikation mit unterschiedlichen Gesprächspartner:innen (in ganz verschiedenen Settings) ist Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und entscheidet nicht selten über Behandlungs- und Therapieerfolge.
Die Vermittlung kommunikativer Kompetenzen und deren situationsadäquater Einsatz sowie die Entwicklung individueller Strategien zur Weiterentwicklung der eigenen kommunikativen Fähigkeiten stehen deshalb im Mittelpunkt des Moduls.
Die Teilnehmenden lernen das „Handwerkszeug“ der professionellen, situationsangemessenen und wertschätzenden Kommunikation kennen und im Rahmen von Beratungs- und Verhandlungssituationen in der täglichen Praxis einsetzen.
Dabei werden verschiedene Techniken gezielt analysiert, trainiert und die jeweiligen Einsatzmöglichkeiten reflektiert.
Schwerpunkte des Zertifikats Kommunikation - Beratung - Verhandlung
Im Vordergrund des Zertifikats steht (neben dem Kennenlernen verschiedener Methoden und Werkzeuge) vor allem deren Erprobung und Training in möglichst realitätsnahen Situationen. Insbesondere steht auf dem Programm:
- die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Beratungsgesprächen und Verhandlungen anhand von typischen Situationen aus der Praxis,
- die Erstellung von Gesprächsleitfäden,
- die Reflexion und Auswertung von Beratungs- und Verhandlungsprozessen
Themen, Methoden & Tools des Zertifikatskurses
- Grundprinzipien der Kommunikation und der Kommunikationsmodelle
- Techniken der Gesprächsführung
- Bedeutung von Fragen und Fragetechniken
- Ebenen des Kunden/Kundinnen-Kontaktes
- Verhandlungstechniken
- Kooperatives Verhandeln
- Methoden zur Konfliktlösung
Teilnahmegebühr: 1.100 € p.P.
Was ist im Preis für den Zertifikatskurs Kommunikation - Beratung - Verhandlung enthalten?
Diese Leistungen sind inbegriffen:
- Kursgebühren
- Kursunterlagen (abrufbar über die HSWT Lernplattform wbmoodle )
- ATF Anerkennung wurde beantragt
Die folgenden Kosten sind in den Kursgebühren nicht enthalten, können jedoch beim Haus der bayerischen Landwirtschaft zusätzlich gebucht werden.
Übernachtung und Verpflegung – beinhaltet:
- 2-3 Übernachtungen
- 2-3 x Frühstück
- 3-4 x Mittagessen
- 2x Abendessen
- Kalt- und Heißgetränke Kosten ca. 500 € p.P
Es besteht auch die Möglichkeit auf Übernachtungen zu verzichten und die Verpflegung einzeln zu buchen. Diese werden vor Ort je nach Wunsch mit dem Haus der bayerischen Landwirtschaft abgrechnet. Bitte beachten Sie, dass die Anfahrt und somit die Reisekosten zum Veranstaltungsort nicht im Preis mitinbegriffen sind .
Anmeldung:
Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um baldmögliche Anmeldung über die E-Mail-Adresse weiterbildung@hswt.de .
Anmeldeschluss ist der 21. September 2023.
Ihre Anmeldung wird Ihnen nach Erhalt von uns bestätigt. Mit Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie die Rechnung zum Zertifikatskurs, aus der Sie die entsprechenden Zahlungsmodalitäten entnehmen können.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Dr. Kristina Lipp-Radisic Telefon: 08161 71-6420 E-Mail: kristina.lipp-radisic@hswt.de | Ivana Pavleka-Hüttl Telefon: 08161 71-5101 E-Mail: ivana.pavleka-huettl@hswt.de |