- Veranstaltungsort
- Campus Triesdorf
- Art
- Info-Veranstaltung, Workshop
Die Public Climate School (PCS) will Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hochschulen, Schulen und der gesamten Gesellschaft fördern - für alle und kostenlos. Eine Woche lang öffnen Hochschulen Lehrveranstaltungen für die Öffentlichkeit. Auch die HSWT nimmt wieder an der PCS teil. Rund um die öffentlichen Lehrveranstaltungen hat das Green Office ein Rahmenprogramm organisiert, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Weitere Informationen zur Public Climate School finden Sie hier.
Ort: Campus Triesdorf, Raum E.010
Datum: Mittwoch, 06.11.2024
Ab 15:30 Uhr für Interessierte geöffnet.
Teilnehmende: Oberstufenschülerinnen der Gymnasien Carolinum und Platen, Ansbach
Betreuung: Studierende und Professorinnen und Professoren der Fakultäten Umweltingenieurwesen sowie Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung
In der diesjährigen Public Climate School-Woche haben etwa 50 Schülerinnen und Schüller aus Ansbach die Gelegenheit, im Workshop „Klima. Bildung. Demokratie.“ über zentrale Fragen der Zukunftspolitik und Klimagerechtigkeit nachzudenken.
Unterstützt von Studierenden und Dozierenden erarbeiten die Schüler*innen Ansätze für eine nachhaltige Zukunft. Ziel ist es, sie zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs zu motivieren und ihnen zu zeigen, wie sie sich das notwendige Hintergrundwissen selbstständig aneignen können.
Workshop-Inhalte:
In kleinen Gruppen befassen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Themen wie Umweltkompartimenten, politischen Positionen und den Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt. Fragestellungen wie „Welche Vorteile hat ökologischer Hochwasserschutz gegenüber rein technischen Lösungen?“ oder „Wie kann eine pestizidfreie Landwirtschaft in Bayern realisiert werden?“ schaffen dabei Raum für eine vertiefte Auseinandersetzung.
Lösungspräsentationen:
Am Ende präsentieren die Gruppen ihre Ideen auf Flipcharts, inklusive einer kurzen Zusammenfassung und alltagsnahen Handlungsmöglichkeiten.
Green Office organisiert Rahmenprogramm
Zusätzlich zu den öffentlichen Lehrveranstaltung engagierter Lehrender bietet das Green Office ein Rahmenprogramm mit Workshops, Vernetzungsmöglichkeiten, Vortrag inklusive Podiumsdiskussion und Filmvorführung an.
Das detaillierte Programm für beide Campusse finden Sie hier.