- Veranstaltungsort
-
HSWT Campus Weihenstephan
Zentrum für naturwiss. Grundlagen
Gebäude D1, Raum D1.310
Am Staudengarten 1
85354 Freising - Art
- Workshop
Wie kannst Du Venedig retten? Finde es heraus im Escape-Game „Klimaprofis – Saving Tomorrow“ des Klima- und Nachhaltigkeits-Camps an der HSWT in Kooperation mit der Domberg-Akademie.
In Venedig droht eine Sturmflut und nur ihr könnt die Stadt vor der Überschwemmung retten. Aber es bleibt euch nicht viel Zeit... Das Escape Game „Klimaprofis – Saving Tomorrow“ ist ein spannendes Spiel rund um die Herausforderungen des Klimawandels. Neben dem Spiel, in dem ihr unter Zeitdruck Rätsel löst um Venedig vor dem Untergang zu bewahren, erfahrt ihr mehr über eure Handlungsoptionen zur Rettung des Klimas.
Warum ein Klima- und Nachhaltigkeits-Camp für Schüler:innen?
Eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft ist der Klimawandel und die damit verbundenen weitreichenden Veränderungen wie der Ausbau der erneuerbaren Energien. Jede:r Einzelne kann zum Klimaschutz beitragen. Mit Methoden des handlungs- und erlebnisorientierten Lernens vermittelt die HSWT als grüne Hochschule Klima- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit in Form von konkreten Beispielen, Mitmach- und Experimentierstationen sowie Exkursionen ins Gelände. Praxiserfahrung und Selbsterlebnis stehen hierbei im Vordergrund.
Anmeldung und Ablauf des Camps
- Online-Videobotschaft: Dr. Eric Veulliet, Präsident der Hochschule
- Klima Escape Game: Kathrin Steger-Bordon, Referentin für Politische Bildung, Umwelt und Nachhaltigkeit der Domberg Akademie
Mobiler Lernraum mit Augmented Reality, Audioaufnahmen, Videoanimationen und technisch aufbereiteten Requisiten zum aktiven Mitmachen - Interaktive Mitmach-Stationen: Klimafreundliche Zukunft in den Bereichen Ernährung, Mobilität, Energie und Konsum
- Handlungsoptionen: Was können wir alle zum Klimaschutz beitragen?
Die Anmeldung bitte über diese Anmeldeseite über den oben und unten stehenden grünen Anmeldebutton. Alle Informationen findest Du in diesem Flyer.
- Klima-Camp
- Transfer