• Datum:  05.06.2025
  • Uhrzeit:  17:00 bis 18:00 Uhr
  • Ort: Online
  • Sprache:  Deutsch

Dr. Dieter Lohr referiert bei der HEF-Akademie zum Thema Torfausstieg bis 2030

Es ist eine Holzkiste unterteilt in verschiedene Segmente zu sehen. In den Segmenten liegen Substratbestandteile, die für die Herstellung von torffreien oder torfreduzierte Substrate verwendet werden. Beispiele in der Kiste sind Grüngutkompost, Rindenhumus oder Mischungen
© Franziska Kohlrausch
Veranstaltungsort
Online Veranstaltung
Art
Vortrag

Ist es Wunschdenken oder eine realistische Option, Torf aus Kultursubstraten weitestgehend zu ersetzen. In der Vortragsreihe der Hans Eisenmann-Akademie bietet Dr. Dieter Lohr eine Einschätzung.

Weitestgehender Torfausstieg bis 2023 - so lautet das Ziel der deutschen Torfminderungsstrategie. Warum hat Torf eine so große Bedeutung in gärtnerischen Substraten. Worin bestehen die Herausforderungen, diesen durch andere Ausgangsstoffe zu ersetzen. Dr. Dieter Lohr, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, bezieht Stellung zu diesen Fragen. Im Institut für Gartenbau der HSWT hat die Forschung zu "Torfersatz" eine lange Tradition. Anhand von Ergebnissen aus aktuellen Projekten wird beleuchtet, wo wir derzeit stehen, was die wesentlichen Herausforderungen sind und wo derzeit die Grenzen liegen.

Weitere Veranstaltungen

zurück
Mehr