Studieren auf Probe: das Camerloher Gymnasium zu Besuch an der HSWT

Rund 100 Schüler:innen des Camerloher Gymnasiums Freising verbringen einen Tag bei Schnuppervorlesungen und Praxiseinheiten an der HSWT und tauschen sich mit Studiengangsbotschafter:innen aus.
Von der Informatik über Technik und Chemie bis zum Marketing
Zur Einführung gab es allgemeine Informationen zum Studium an der HSWT und eine Kurzvorstellung der Studiengänge in Weihenstephan. Später am Vormittag wurden Vorlesungen, für die sich die Schüler:innen im Vorfeld eingetragen hatten, zum Schnuppern geöffnet. Das breite Themenfeld aus den Studiengängen Angewandte Informatik, Agribusiness, Landwirtschaft, Gartenbau, Bio-Lebensmittel & Business, Brau- und Getränketechnologie, Grüne Stadtplanung und Landschaftsarchitektur bot ein vielfältiges, interessantes Programm. Beteiligt waren die Fakultäten Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme, Gartenbau und Lebensmitteltechnologie, Bioingenieurswissenschaften und Landschaftsarchitektur. Wissenschaftliche, anwendungsorientierte Theorie und Praxis sowie Nähe zu Professor:innen und Student:innen an der Hochschule zu erleben, war für die Schüler:innen eine tolle Erfahrung.
Chatbots, Limonaden und vegane Wurst
Gestärkt mit belegten Semmeln und Butterbrezeln und einer kleinen Pause auf dem grünen Campus, gab es praktische Einheiten, analog den Studierenden-Praktika der HSWT. Auch hier konnten sich die Schüler:innen im Vorfeld für eine Praxiseinheit melden. Neben dem Kennenlernen von Chatbots oder einer Wärmepumpe konnten die jungen Leute Limonaden verkosten. Ebenso spannend war sicher die Herstellung einer veganen Wurst oder der Modellbau aus der Landschaftsarchitektur. Der Spaziergang zu den Stauden mit Umtopfaktion, der Lehr- und Erlebnispfad zum Streuobst, sowie der Ausflug in die Welt der Kräuter erzeugten strahlende Gesichter. Programmieren von Ökosystemen oder an einem Kuhmodell aktive Geburtshilfe leisten, waren weitere Highlights an dem rundherum gelungenen Schnuppertag.