Startups @ HSWT | Teil 47: NÄHRSTOFFE® – Das Brettspiel

In dieser Interviewreihe stellt die HSWT Startups vor, die mit der Hochschule verbunden sind. Die Serie stellt die Unternehmen, ihre Produktideen und Arbeitsweise vor.
NÄHRSTOFFE® ist ein Bildungsspiel für familiäre Ernährungskompetenz, Gesundheitsaufbau und praktisches Ernährungswissen. Nach zwei Jahren Entwicklung und zahlreichen Testspielen entstand eine Mischung aus Monopoly und Catan – angereichert mit praktischer Ernährungswissenschaft.
Wie bist Du auf die Idee gekommen, ein Brettspiel zu entwickeln?
Die Idee ergab sich aus dem tiefen Wunsch, die Gesundheit anderer durch Ernährungsberatung zu steigern. Dieser Wunsch entstand Mitte 20, als ich meinen Morbus Crohn mithilfe einer Ernährungsumstellung in den Griff bekam. Seit meinem Studium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) arbeite ich als selbstständiger und angestellter Ernährungsberater – stets auf der Suche nach kostengünstigeren, effizienteren und nachhaltigeren Formen der Ernährungsberatung.
Während Corona spielten Freunde und ich vermehrt Brettspiele – und da kam mir die Idee: Ein Spiel, das Ernährungsberatung ersetzt, spielerisch Wissen vermittelt und dabei auch noch Spaß macht.
Um was geht es bei Deinem Spiel NÄHRSTOFFE®?
Die Spieler lernen, welche Lebensmittel ihnen wirklich guttun – und welche nicht. Mein Mentor sagte immer: „Gesunde meiden Äpfel“ – ein Satz, der mich zum Umdenken brachte. Solche Aha-Momente mit wissenschaftlicher Erklärung sind ins Spiel integriert, subtil und wirkungsvoll.
Ziel ist es, 13 gesunde Lebensjahre zu gewinnen, indem man Lebensmittelkarten sammelt und Gerichte kocht. Die Karten zeigen echte Nährstoffe.
Das Spiel macht Spaß, bildet gleichzeitig und wenn es gut ankommt würde ich gerne Erweiterungen für spezifische Themen wie Verdauung, Rheuma, Abnehmen, Krebs oder Ernährung für Kinder entwickeln.
Warum ist gesunde Ernährung für alle Menschen ein wichtiges Thema?
Die NAKO-Gesundheitsstudie zeigt: In Deutschland verlieren wir im Schnitt 13 gesunde Lebensjahre durch Fehlernährung – nicht durch Gene, sondern durch Gewohnheiten, Desinformation und fehlende Ernährungsbildung.
In der Praxis beobachte ich: Einmalige Infos helfen kaum – Wiederholung, Betreuung und Interaktion dagegen sehr. NÄHRSTOFFE® ist ein nachhaltiges Trainingslager: Je öfter man spielt, desto klarer wird der Blick auf Ernährung – und desto leichter wird der Alltag.
Für wen ist das Spiel am besten geeignet?
NÄHRSTOFFE® richtet sich an alle, die ihre Ernährungsbildung steigern wollen – ohne Fachjargon und mit Tiefgang. Besonders geeignet ist das Spiel für:
- Erwachsene ab 25–30 Jahren, die Verantwortung für Familie und Gesundheit übernehmen
- Ernährungsberaterinnen & Coaches, die mit Freude Wissen vermitteln möchten
- Bildungseinrichtungen, Praxen & Ärzte, die ein modernes Bildungsinstrument suchen