Prof. Dr. Michael Rudner von der HSWT für SMART vhb-Einheit ausgezeichnet

Sechs Personen stehen in eime Raum mit weißen Wänden und lächeln in die Kamera. Sie sind festlich gekleidet. Ein Mann in der Mitte hält eine geöffnete, blaue Mappe mit einem beschrifteten Papier in die Kamera.
© Matthias Hoch

Im Rahmen der Festveranstaltung „The Future of Teaching is Now – 25 Jahre Virtuelle Hochschule Bayern“ wurden Prof Dr. Michael Rudner und sein Team für ihre digitale Lerneinheit geehrt.

25-Jahrfeier der Virtuellen Hochschule Bayern mit Auszeichnungen an Hochschullehrende

Am 15. Mai 2025 feierte die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) in der Aula der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Beisein von Ministerialdirektorin Stephanie Jacobs, Amtschefin des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, Hochschulleitungen und Lehrenden sowie weiteren Gästen ihr 25-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Festakts wurden Hochschullehrende in den drei Kategorien „Herausragende Betreuung“ – CLASSIC vhb (Kurse zur Anrechnung auf ein Hochschulstudium), „Herausragende Mediendidaktik“ – OPEN vhb (offene Kurse für alle Interessierten) und „Herausragendes Gesamtkonzept/Integration in die Lehre“ – SMART vhb (digitale Lerneinheiten) geehrt.

Lerneinheit zum Thema multivariate Statistik ausgezeichnet

Prof. Dr. Michael Rudner von der Fakultät Umweltingenieurwesen an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf erhielt in der Kategorie „Herausragendes Gesamtkonzept/Integration in die Lehre“ gemeinsam mit seinem Team, bestehend aus Pia Bergknecht und Viola Stiele, eine Auszeichnung für ihre SMART vhb-Einheit „Multivariate Statistik in der Ökologie mit R – Ordination“ aus dem Fachgebiet der Geoökologie.

Kreative Einbindung interaktiver Module

In der Lerneinheit geht es um die Analyse ökologischer Datensätze unter Verwendung multivariater statistischer Methoden. Diese Analyse erfolgt mithilfe des frei verfügbaren Statistiktools „R“. mithilfe des frei verfügbaren Statistiktools „R“. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Nutzung von Ordinationsverfahren. Durch die Einbeziehung von praxisnahen Tests und Übungen sowie umfangreichem Zusatzmaterial zum Selbststudium haben Prof. Dr. Michael Rudner und sein Team das theoretische Thema der Einheit interaktiv und anwendungsorientiert gestaltet. Weiteres Material zur Nutzung des Programms „R“, ergänzende Datensätze und kreative Zeichnungen zur Erläuterung von technischen Darstellungen runden das prämierte Gesamtkonzept der Lerneinheit ab.

Detailliertere Informationen und Statements finden Interessierte in dieser Pressemitteilung sowie der Pressemappe "25 Jahre Virtuelle Hochschule Bayern" der vhb.