Hochschule Weihenstephan-Triesdorf feiert zehnjähriges EMAS-Jubiläum

© Josef Gangkofer

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) erhielt bereits 2014 die EMAS-Zertifizierung. Am 5. Dezember wurde das Jubiläum gefeiert.

Die HSWT hat 2014 mit der Einführung eines Umweltmanagementsystems ihren Fokus auf Umwelt- und Klimaschutz gelegt. Das Zertifikat EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) entspricht den Umweltvorschriften der EU. Das zehnjährige Jubiläum wurde mit 50 Teilnehmenden gefeiert.

Zehn Jahre Umweltmanagement an der HSWT: Ein Jubiläum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Nach der Begrüßung durch den Hochschulpräsidenten Dr. Eric Veulliet und der Umweltmanagementbeauftragten Dr. Simone van Riesen betonte Susanne Kneißl-Heinevetter von der IHK München die Bedeutung der Auszeichnung, ehe sie die Jubiläumsurkunde für die Campusstandorte Triesdorf und Weihenstephan überreichte.

Thomas Hiendleder und Klaus Chwastek-Zwack, Umweltmanager der Campusstandorte Weihenstephan und Triesdorf, blickten auf die letzten zehn Jahre im Umweltmanagement zurück. Sie betonten das Engagement vieler Mitarbeitenden für die Entwicklung des Umweltmanagements an der HSWT. Den Anstoß zur Einführung gab Prof. Dr. Rudolf Huth, der 2013 als Vizepräsident und später als Umweltmanagementbeauftragter tätig war. Lisa Gernbacher (geb. Schröder) und Peter Burger leisteten als erste Umweltmanager:innen wichtige Aufbauarbeit, unterstützt von Prof. Dr. Ulrich Asmus und Dr. Veronika Hannus.

Nach einer Umweltprüfung 2013 und einem externen Audit 2014 folgten wichtige Initiativen wie die Orientierung der Beschaffung an ökologische Kriterien sowie die Umstellung auf Recyclingpapier. Seit 2018 leitet Thomas Hiendleder das Umweltmanagement in Weihenstephan. Die Hochschule erhielt 2021 durch die Ergänzung um soziale Aspekte die EMASplus-Zertifizierung und 2023 die Auszeichnung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber. 2022 gründeten Studierende das Green Office.

„Nachhaltigkeit ist kein Gipfel, sondern ein Weg!“ –betonte Holger Cecco-Stark von Bergzeit, einem EMAS-zertifizierten Unternehmen, das Nachhaltigkeit unter anderem durch ein Verleihsystem für Kleidung und Secondhand-Verkauf fördert. Anschließend wurde der neue Nachhaltigkeitsfilm der HSWT gezeigt, der ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit verdeutlicht.

Dr. Eric Veulliet und Dr. Simone van Riesen bedankten sich bei den engagierten Mitarbeitenden, die seit bis zu zehn Jahren neben ihrer Arbeit die Umweltleistung der Hochschule verbessern. Sie sind Mitglieder im EMAS-Team oder führen regelmäßige „Checks“ durch, um die kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben. Im geselligen Beisammensein wurde das Jubiläum abschließend gefeiert.

Mehr Informationen und Zitate finden Interessierte in dieser Pressemitteilung.

Ähnliche Beiträge

zurück
Mehr