Feiertag für die Fakultät Bioingenieurwissenschaften

Am 20. Mai gab es erneut Grund zu feiern: Die Jahrgangsbesten der vier Studiengänge wurden geehrt und ein silbernes Jubiläum gefeiert – das Biotechnikum wurde 25 Jahre alt.
Im Hörsaal im A1 lauschten nach Begrüßung durch die Dekanin und einem Grußwort des Präsidenten viele Interessierte den Vorträgen der Jahrgangsbesten und Ihren Laudatoren. Diese Studierenden wurden geehrt:
- Studiengang Brau- und Getränketechnologie
Michael Wex: „Optimierung des Bierschaummanagements einer Brauerei“
Laudator: Prof. Dr. Martin Krottenthaler - Studiengang Bioprozessinformatik
Julia Demmel: „Womit befasst sich die Bioprozessinformatik?“
Laudatorin: Prof. Dr. Claudia Brand - Studiengang Biotechnologie
Daniel Diecke: „Entwicklung und Implementierung von Abstrichkontrollen für den Real-Time PCR-basierten Nachweis von SARS-CoV-2“
Laudator: Prof. Dr. Jörg Kleiber (in Vertretung: Prof. Dr. Manuel Dehnert) - Masterstudiengang Biotechnologie/Bioingenieurwesen
Leonie Algner: „Konzipierung und Etablierung eines Modellbioprozesses zur Entwicklung einer kalibrationslosen Glukoseregelung“
Laudator: Prof. Dr. Robert Huber (vorgetragen von Prof. Grüner-Lempart)
Nach einer Stärkung am Kaffeebuffet und einem Rundgang durch die von der Forschungsgruppe gestaltete Posterausstellung über das Biotechnikum wurden zur Geschichte des markanten Baus die passenden Anekdoten dazu vom damaligen Dekan Prof. emer. Hans Kohmann erzählt, gemeinsam mit dem Architekten Ingo Stöckhardt und dem Technikumsleiter Wolfgang Watermeyer.
Zum Abschluss gab es eine tolle Aktion der Fachschaft BI: In Eigenregie hatten die Studierenden einen Biergarten mit Blasmusik im Löwentorhof organisiert. Hier klang ein schöner Tag gemütlich aus – ganz herzlichen Dank an alle Organisatoren und interessierte Besucher!