Feierlicher Abschluss und herausfordernde Zukunft

Die Absolvent:innen der Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme feiern ihren Studienabschluss.
Am 11. April 2025 feierten die Absolvent:innen der Bachelorstudiengänge Landwirtschaft Weihenstephan, Agribusiness, Bio-Lebensmittel & Business und Management erneuerbarer Energien sowie des Masterstudiengangs Agrarmanagement ihren Abschluss an der HSWT. Durch den Festakt führte Prof. Dr. Tanja Barton.
Zu Beginn sprach Dekan der Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme Prof. Dr. Martin Spreidler über die Wichtigkeit der Fähigkeiten, die die Absolvent:innen während des Studiums erlernt haben, und betonte, dass die Themen der Studiengänge im aktuellen Weltgeschehen eine bedeutende Rolle tragen. In diesem Sinne rief er die Absolvent:innen dazu auf, sich bei der Gestaltung der Zukunft einzusetzen.
Prof. Dr. Christoph Moning, Vizepräsident Forschung und Wissenstransfer, beglückwünschte die Alumnae und Alumni im Namen des Hochschulpräsidenten Dr. Eric Veulliet sowie der gesamten Hochschulleitung und bestärkte sie darin, mutig ihren Weg nach dem Studium anzutreten.
Zu den Ehrengästen zählte Hubert Aiwanger, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der seiner Rede neben dem Thema des Generationenkonflikts weitere Probleme und Aufgaben ansprach, die die Zukunft bereithält. Dabei ging er besonders auf die Veränderung des Stellenwerts von Landwirt:innen in der heutigen Gesellschaft ein und betonte, dass man nur durch sorgfältigen und zukunftsorientierten Aktivismus die Relevanz der Berufsgruppe erhalten könne.
Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher bekräftigte in seiner Rede die Zuversicht, dass die Absolvent:innen mit den erlernten Fähigkeiten ideal für zukünftige Herausforderungen vorbereitet seien.
Es folgten Grüße und Glückwünsche der Studiendekane Prof. Dr. Hauke Heuwinkel, Prof. Dr. Oliver Falk und Prof. Dr. Thomas Ebertseder sowie der Praxisbeauftragten Prof. Dr. Sabine Daude, die in Vertretung für Dekanin Prof Dr. Martina Otten die Absolvent:innen verabschiedete. Sie alle erinnerten an schöne Momente und besondere Ereignisse mit den Studiengängen in den vergangenen Jahren.
Anschließend kamen die Absolvent:innen zu Wort. In ihren Abschlussreden drückten sie unter anderem ihre Dankbarkeit über die leichte Bildungszugänglichkeit, ihre Freude über die Diversität der Studierendengruppen oder ihr Selbstvertrauen in ihre durch das Studium erworbene Kompetenzen aus. Darauf folgten die jährlichen Ehrungen für jeden Studiengang. Detailliertere Informationen hierzu finden Interessierte in der News der Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme.