Erster Freisinger Schweißkurs für Studentinnen

Am 30. April hieß es für elf Studentinnen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: raus aus dem Hörsaal, rein in die Schweißerkabine!
Bei dem erstmals in Freising stattfindenden und durch Katharina Roth vom Büro der Frauenbeauftragten organisierten Kurs nach dem etablierten Modell in Triesdorf, der speziell für Studentinnen angeboten wurde, hatten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit, sich näher mit dem Thema Schweißen auseinander zu setzen. Angeboten wurde der Kurs durch Dr. Thomas Wilms, Geschäftsführer der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) Bayern in Freising. Prof. Dr. Cristina Lenz, stellvertretende Frauenbeauftragte der HSWT und Initiatorin des Workshops, war vor Ort und begrüßte die Teilnehmerinnen vor Kursbeginn. „In Ländern wie Russland oder der USA wurde der Beruf des Schweißers in früheren Zeiten bevorzugt von Frauen ausgeführt, da sie handwerklich besonders detailgetreu arbeiten", wusste sie zu berichten.
Das Fazit der Teilnehmerinnen fiel eindeutig positiv aus:„Es hat unfassbar Spaß gemacht die verschiedenen Arten des Schweißens auszuprobieren und das Ergebnis nach jeder Naht vor Augen zu haben. Durch ausführliche Theorie und Nachbesprechung der Arbeitsschritte waren schnelle Fortschritte zu sehen, was die Freude an dem Kurs umso mehr gesteigert hat."
Erfahrung trifft auf Motivation
Die Zusammenarbeit mit der DEULA ermöglicht ein Schulungsanbot, welches von Fachpersonal mit jahrelanger beruflicher Erfahrung durchgeführt wird. Franz Pfeiffer, Ausbilder und Metallbaumeister bei der DEULA, zeigte die Grundlagen des Schweißens, stellte verschiedene Schweißmethoden vor und gab den Teilnehmenden eine Einführung ins Elektro-Schweißen. Er war von der Motivation und den Fertigkeiten der Studentinnen begeistert. „Wir haben hier lauter Hochtalentierte“, lautete am Ende des Kurses sein Fazit.
Große Nachfrage an Kursangebot
Frauen sind in technischen Berufen allgemein und in der Schweißbranche im Speziellen stark unterrepräsentiert. Dabei ist das Interesse an Kursen und Angeboten wie dem Schweißkurs sehr hoch. Über 40 Anmeldungen für den ersten Schweißkurs in Freising gingen bei Katharina Roth ein. Aus genau diesem Grund unterstützt die Hochschule interessierte Frauen in diesem Bereich, unter anderem durch das BayernMentoring-Programm.
Mit weiterer Zusammenarbeit noch mehr Möglichkeiten schaffen
Frau Prof. Dr. Cristina Lenz zeigte sich von der guten technischen Ausstattung, dem großen Angebot und den Möglichkeiten für die Studentinnen begeistert. Auf dieser Grundlage ist eine weitere Zusammenarbeit geplant, die den Fokus auch auf andere technische Schulungen wie zum Beispiel dem Anwenden von Maschinen legt.