Das englischsprachige Studienangebot der HSWT bietet Ihnen eine fächerübergreifende Modulauswahl zu den "grünen" Themen der Hochschule. Lernen Sie die Facetten des Nachhaltigkeitsgedankens in verschiedenen Disziplinen kennen! Zentrale Themen beziehen sich auf Prozesse, Technologien, Management und Soft Skills im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Natur-Ressourcen-Management. Begleitend zu den Fachmodulen haben Sie die Möglichkeit, Sprachkurse, z.B. Englischkurse, Deutsch als Fremdsprache oder auch andere Sprachen auf verschiedenen Niveaus am Sprachenzentrum zu belegen.
Das Angebot richtet sich insbesondere an internationale Austauschstudierende. Sie bringen den fachlichen Hintergrund und die Begeisterung für grüne Themen mit? Sie haben Freude daran, in einem internationalen Klassenzimmer zu lernen und so Ihre interkulturelle Kompetenz auszubauen? Sie interessieren sich für Deutschland und seine Kultur? Dann sind Sie herzlich willkommen!
Das englischsprachige Studienangebot ist fakultätsübergreifend angelegt und umfasst pro Semester eine Modulauswahl im Umfang von ca. 30 EC (ECTS). Einen Überblick zum aktuellen Modulangebot finden Sie in der rechten Spalte bzw. unten.
Das Studienangebot richtet sich auch an Studierenden der HSWT. Die Teilnahme an englischsprachigen Lehrveranstaltungen und der Umgang mit internationalen Studierenden ermöglichen Ihnen, Ihre fach- und alltagssprachlichen Fähigkeiten auszubauen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.
Julia Daschner
T +49 8161 71-2293
julia.daschner [at]hswt.de
Zwischen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der französischen Hochschule Agrocampus Ouest, besteht seit langem eine erfolgreiche ERASMUS-Kooperation. Neben Studierendenaustausch bieten beide Partner auch ein Studium mit deutsch-französischem Doppelabschluss an.
Studierende der Studiengänge
haben die Möglichkeit, zugleich den Bachelorabschluss der HSWT als auch den Ingénieur Grade Master der französischen Partnerhochschule Agrocampus Ouest zu erwerben.
Der Wechsel von der Isar an die Loire lohnt sich aus landeskundlicher, kultureller und fachlicher Sicht.
Der Agrocampus Ouest-Centre d'Angers entstand aus einer "Grand Ecole" und erwartet Sie mit einem freundlichen und modernen Campus in einem grünen Stadtteil von Angers. Gelehrt wird hier in direkter Nähe zu wissenschaftlicher Forschung und Praxis.
Sie studieren im attraktiven Umfeld der Region Pays de la Loire/Anjou in Angers - einer historischen Stadt mit dem höchsten Studierendenanteil Frankreichs.
Die Schlösser und Gärten an der Loire sind ebenso leicht erreichbar wie Nantes am Atlantik, Rennes in der Bretagne oder Paris.
Der Übertritt von einem Erasmus-Auslandssemester am Agrocampus Ouest in den deutsch-französischen Doppelabschluss ist grundsätzlich möglich.
Die ersten 6 Semester des Studiums werden inklusive des Pflichtpraktikums im 5. Semester (LA/LB) bzw. 6. Semester (GB) an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf absolviert. Ab dem 7. Semester studieren Sie am Agrocampus Ouest-Centre d'Angers. Im 10. Semester findet unter deutsch-französischer Betreuung das Endpraktikum mit Anfertigung der Abschlussarbeit statt.
Nach Abschluss Ihres Studiums erhalten Sie neben einem deutschen Zeugnis der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (LA/LB: Bachelor of Engineering, GB: Bachelor of Science) auch ein französisches Abschlusszeugnis des Agrocampus Ouest-Centre d'Angers (Ingénieur Grade Master).
Das International Office sowie die Auslandsbeauftragten der Fakultäten Landschaftsarchitektur und Gartenbau beraten Sie gerne.
Unterrichtssprache Englisch:
Unterrichtssprache Deutsch:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
International Office, Funding and Career Service (IFC)
Weihenstephaner Berg 5
85354 Freising
T +49 8161 71-5778
F +49 8161 71-2230
international-office [at]hswt.de
Julia Daschner
T +49 8161 71-2293
julia.daschner [at]hswt.de
Sommerprogramm "Agriculture, Food and Nutrition" Apr-Jul 2023