Um sich für einen oder mehrerer unserer Bachelor-Studiengänge zu bewerben, sind folgende Schritte notwendig:
Bitte beachten Sie, dass für einige Studiengänge praktische Vorkenntnisse (Vorpraktikum) nachzuweisen sind. Der Nachweis muss bei der Einschreibung vorgelegt werden.
Eine erste Orientierung, ob Sie mit Ihrer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland studieren können, bieten die anabin-Datenbank der Kultusministerkonferenz oder die Zulassungsdatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Wenn Sie sich für einen Bachelor-Studiengang an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bewerben möchten, ist eine "Vorprüfungsdokumentation" (VPD) durch uni-assist notwendig.
Uni-assist überprüft Ihre bisherigen Zeugnisse und rechnet die Noten in das deutsche System um. Von uni-assist erfahren Sie auch, ob Sie alle oder nur bestimmte Fächer studieren können (d.h. ob Sie die allgemeine oder fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung haben) oder ob Sie vor der Bewerbung um einen Studienplatz erst die Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg bestehen müssen (für ein Studium an unserer Hochschule empfehlen wir Ihnen die Feststellungsprüfung am Studienkolleg Coburg).
Uni-assist benötigt neben dem Online-Antrag für die VPD folgende Dokumente von Ihnen:
Sowie falls vorhanden:
*Diese Dokumente werden in amtlich beglaubigter Kopie in Originalsprache benötigt. Wenn die Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist, müssen Sie diese zusätzlich von einem vereidigten Übersetzer übersetzen lassen. Reichen Sie dann eine amtlich beglaubigte Kopie des Originals sowie der Übersetzung ein.
Die Bearbeitungsfrist beträgt 4 bis 6 Wochen.
Schicken Sie die Dokumente für die VPD daher rechtzeitig vor Bewerbungsschluss an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf per Post an:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
c/o uni-assist e.V.
D-11507 Berlin
Für Flüchtlinge ist die Überprüfung der Zeugnisse durch uni-assist unter bestimmten Voraussetzungen (u.a. Absolvieren der Test-AS-Prüfung) kostenlos.
Für alle anderen Bewerber fallen Bearbeitungskosten an. Ihre Dokumente werden erst geprüft, nachdem Sie das entsprechende Entgelt an uni-assist überwiesen haben.
Die VPD erhalten Sie per Post und E-Mail von uni-assist. Sie müssen diese im Original
Vor der Bewerbung an unserer Hochschule müssen Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung und akademischen Leistungsnachweise durch die Akademische Prüfstelle (APS) im Heimatland prüfen und anerkennen lassen.
Je nachdem, ob Sie sich im Heimatland oder bereits in Deutschland aufhalten, können die Verfahren unterschiedlich gestaltet sein. Genaue Informationen hierzu erhalten Sie bei der für Sie zuständigen APS.
Wenn das Ergebnis der Überprüfung positiv ist, werden Ihnen mehrere Zertifikate oder Bescheinigungen mit Angabe Ihrer Durchschnittsnote ausgestellt. Das APS-Zertifikat bzw. die Bescheinigung müssen Sie im Original zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen bei der Hochschule einreichen.
Die Lehrveranstaltungen an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf finden in der Regel auf Deutsch statt, sodass gute Sprachkenntnisse zwingend erforderlich sind.
Sie müssen Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B 2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder höher nachweisen.
Als Nachweis gelten folgende Zertifikate:
Legen Sie bitte Ihr Sprachzertifikat mit den Bewerbungsunterlagen direkt bei unserer Hochschule vor.
Bitte erkundigen Sie sich vor der Bewerbung auf der Internetseite des von Ihnen angestrebten Studienganges nach den studiengangsspezifischen Voraussetzungen (z.B. der Einschlägigkeit des vorangegangenen Studiums). Bei Fragen wenden Sie sich an den jeweiligen Studienfachberater.
Für folgende Masterstudiengänge müssen Sie mindestens Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B 2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen:
Als Nachweis gelten folgende Zertifikate:
Legen Sie bitte Ihr Sprachzertifikat mit den Bewerbungsunterlagen direkt bei unserer Hochschule vor.
Alle in der obigen Liste nicht aufgelisteten Masterstudiengänge werden in Kooperation mit anderen Hochschulen durchgeführt. Bitte erkundigen Sie sich bei der Kooperationshochschule nach den erforderlichen Sprachkenntnissen. Die entsprechenden Links finden Sie unter "Bewerbung um einen Studienplatz".
Für die Bewerbung zum International Master of Landscape Architecture sind Englischkenntnisse auf Niveau B 2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachzuweisen.
Vor der Bewerbung müssen Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung und akademischen Leistungsnachweise durch die Akademische Prüfstelle (APS) im Heimatland prüfen und anerkennen lassen.
Je nachdem, ob Sie sich im Heimatland oder bereits in Deutschland aufhalten, können die Verfahren unterschiedlich gestaltet sein. Genaue Informationen hierzu erhalten Sie bei der für Sie zuständigen APS.
Wenn das Ergebnis der Überprüfung positiv ist, werden Ihnen mehrere Zertifikate oder Bescheinigungen mit Angabe Ihrer Durchschnittsnote ausgestellt. Das APS-Zertifikat bzw. die Bescheinigung müssen Sie im Original zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen bei der Hochschule einreichen.
Die Bewerbung erfolgt über das Bewerberportal der Hochschule. Für einige Studiengänge ist vor der Bewerbung eine Registrierung bei hochschulstart.de erforderlich. Bitte erkundigen Sie sich auf der zentralen Bewerbungsseite ob das für den von Ihnen gewählten Studiengang der Fall ist.
Drucken Sie den Bewerbungsantrag nach der online-Bewerbung aus. Schicken Sie den unterschriebenen Bewerbungsantrag mit allen erforderlichen Unterlagen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen bis Bewerbungsschluss (wichtig ist das Eingangsdatum) bei der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf angekommen sein.
Wenn Sie sich für mehrere Studiengänge bewerben, müssen Sie für jeden Studiengang jeweils einen eigenen Antrag, aber nur einen(!) vollständigen Satz sämtlicher Unterlagen je gewünschtem Studienort übersenden.
Die Bewerbungsfristen, die Termine für den Versand der Zulassungs- und Ablehnungsbescheide und Hinweise zur Einschreibung finden Sie auf der zentralen Bewerbungsseite.
Die Bewerbung für den Internationalen Masterstudiengang Agrarmanagement (Triesdorf) erfolgt mit einem gesonderten Formular der Fakultät Landwirtschaft (Triesdorf) der HSWT.
Ausnahmen zum oben genannten Verfahren gelten auch für folgende Masterstudiengänge, die in Kooperation mit anderen Hochschulen durchgeführt werden:
Bitte erkundigen Sie sich auf der Internetseite der aufgelisteten Studiengänge und Hochschulen nach dem Bewerbungsverfahren.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens werden ca. 5% der Studienplätze direkt an ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber vergeben, die
EU-Angehörige werden Deutschen gleichgestellt; sie fallen demnach nicht unter die Ausländerquote.
Studienbewerberinnen und -bewerber, die einen Studienplatz erhalten, bekommen von der Hochschule einen Zulassungsbescheid zugeschickt. Bis zu dem im Bescheid genannten Termin muss dann die Einschreibung an der Hochschule erfolgen.
Weitere Informationen zu Terminen, Zulassung, Einschreibung und der Möglichkeit, im Nachrückverfahren einen Studienplatz zu erhalten, finden Sie hier.
Ramona Müller
T +49 8161 71-5269
ramona.mueller [at]hswt.de
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Akademisches Auslandsamt
Markgrafenstraße 16
91746 Weidenbach
T +49 9826 654-104
F +49 9826 654-4104
auslandsamt.triesdorf [at]hswt.de
Informationsportale:
Akademische Prüfstellen (APS):
Vorprüfungsdokumentation (VPD)