Eine Hochschule ist ein Ort des Studiums, der Forschung, der Auseinandersetzung mit praxisnahen Fragestellungen, aber auch ein Lebensort, an dem man viel Zeit mit anderen Menschen verbringt, miteinander arbeitet und lernt. An der Hochschule kommen vielfältige biographische Hintergründe und Begabungen der Menschen zusammen, die deren besonderen Wert ausmachen. Kerndimensionen der Vielfalt sind Geschlecht, Alter, ethnische und soziale Herkunft, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Weltanschauung. Die HSWT erkennt Vielfalt an, setzt sich für Chancengleichheit ein, um daraus Stärken zu entwickeln.
Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Wir führen nun ein anderes Total E-Quality Logo auf unserer Homepage und sonstigen Dokumenten! Wir haben es im zweiten Anlauf geschafft - wir haben das Zusatzprädikat für Diversity zugesprochen bekommen!
Zum zweiten Mal wurde die HSWT im Juli 2020 nun mit dem Total E-Quality Prädikat ausgezeichnet! Die Zertifizierung gilt bis 2023.
Hier können Sie die Begründung der Jury lesen.
Hier der Link zur Pressemeldung der HSWT.
Wir dürfen nicht nachlassen in unseren Bemühungen unsere HSWT-Familie zu verbessern!
Prof. Dr. habil. Carsten Lorz
T +49 8161 71-5912
carsten.lorz [at]hswt.de
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Staudengarten 1
Gebäude D1.436
85354 Freising
Prof. Dr. Monika Gerschau
T +49 8161 71-6491
monika.gerschau [at]hswt.de
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Steingruberstraße 2
Raum A.116.2
91746 Weidenbach
Prof. Dr. med. vet. habil. Prisca Kremer-Rücker
T +49 9826 654-203
prisca.kremer-ruecker [at]hswt.de