Arbofux ist eine online Diagnose-Datenbank über Krankheiten, Schädlinge und Lästlinge an Laub- und Nadelgehölzen sowie Bodendecker, einsetzbar für das Öffentliche Grün, den Privatgarten, den GaLaBau sowie den gärtnerischen Produktionsbereich (Baumschule).
Die Leistungen von Arbofux umfassen im Einzelnen:
Auf dieser Seite können Sie nach Tabellen im Bereich der Phytomedizin recherchieren und diese mit einem Klick in ihre Power-Point-Präsentationen lizenzfrei einbinden.
Als Hochschule unterstützen wir damit den Wissenstransfer im weiten Feld der Lehre zu allen die Phytomedizin umfassenden Themen mit Schwerpunkt auf den Gartenbau.
Über 360 Fachbegriffe aus dem Bereich Pflanzenschutz werden in je 140 Zeichen in diesem Glossar erklärt:
Auf diesen Seiten erhalten Sie Informationen zu den Softwareprodukten aus dem Bereich Gartenbau des Zentrums für Forschung und Wissenstransfer der HSWT.
Grundlage einer professionellen Düngung ist die Bodenuntersuchung auf organische Substanz, pH-Wert, Phosphat, Kalium sowie optional Magnesium. Die Werte der Bodenuntersuchung dienen als Basis für die Düngeberechnung und können in das an der Hochschule Weihenstephen-Triesdorf (HSWT) entwickelte Softwareprogramm "DIG - Düngung im Garten" eingegeben werden.
Das Programm wird von der HSWT kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt.
Christian Sieweke
T +49 8161 71-5230
christian.sieweke [at]hswt.de