- Adresse
-
A3.613
Am Hofgarten 10
85354 Freising - Funktionen
-
Leitung des Mikrobiologielabors
Projektleiter für gentechnische Arbeiten - Fakultät
- Fakultät Bioingenieurwissenschaften
-
Lehrveranstaltungen
- BT3 | 212163040A | Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie
- BT4 | 212164020A | Praktikum Mikrobiologie
- BT6 | 212166020A | Vorlesung Technische Mikrobiologie
- BT7 | 212167020A | Praktikum Fermentation
-
Biographie
Kambiz Morabbi Heravi ist Professor für Mikrobiologie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Seine Fachgebiete umfassen die Entwicklung mikrobieller Stämme und mikrobielle Biotechnologie.
Er erwarb einen Bachelor-Abschluss in Mikrobiologie an der Karaj Azad University, einen Master-Abschluss an der Shahid Beheshti University und promovierte am Institut für Industrielle Genetik (IIG) der Universität Stuttgart. Seine Expertise vertiefte er durch Postdoktorandenforschung am IIG und am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Universität Hohenheim.
Im Jahr 2019 trat er Clariant als leitender Wissenschaftler für die Entwicklung mikrobieller Stämme und Projektmanager bei, wo er die Entwicklung einer bakteriellen Plattform für die Enzymproduktion leitete. Seit Oktober 2024 treibt er als Professor an der HSWT Innovationen in der molekularen Mikrobiologie und mikrobiellen Biotechnologie voran.
-
Forschung
Meine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung mikrobieller Stämme und genetischer Werkzeuge für die nachhaltige Produktion von Biomolekülen aus erneuerbaren Ressourcen, wie Lignozellulose. Wir nutzen Modellorganismen wie Bacillus subtilis und Escherichia coli, um die Umwandlung dieser Rohstoffe in wertvolle Produkte zu optimieren. Zusätzlich untersuchen wir in unserem Labor das Potenzial weiterer modifizierbarer Organismen, darunter Pseudomonas alloputida, Corynebacterium glutamicum, Vibrio natriegens und Komagataella pfaffii.
Unsere Arbeit befasst sich mit Protein-DNA-Interaktionen und fortschrittlichen Genexpressionssystemen, um eine präzise genetische Kontrolle zu erreichen und die Effizienz der mikrobiellen Biosynthese zu verbessern. Durch die Weiterentwicklung biotechnologischer Prozesse streben wir die nachhaltige Produktion von Biochemikalien und Proteinen aus erneuerbaren Ressourcen an.
-
Redaktionelle Tätigkeiten
- Review Editor für "Microbial Physiology and Metabolism" bei Frontiers in Microbiology
-
Mitgliedschaften