Zur Stärkung der internationalen Ausrichtung unterstützt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Auslandsaufenthalte von Lehrenden und Hochschulpersonal.
Dozentinnen und Dozenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Hochschulbereiche haben im Rahmen der Personalmobilität des Erasmus+ Programms (STT) die Möglichkeit, eine teilnehmende Partnerhochschule der HSWT oder ein Unternehmen zu besuchen, um sich dort weiterzubilden.
Der Aufenthalt soll:
Folgende Maßnahmen sind förderbar:
Vorausgesetzt werden:
Die Aufenthaltsdauer beträgt mindestens zwei Tage und höchstens zwei Monate.
Die Antragstellung läuft über das International Office, das Sie gerne berät. Alle erforderlichen Unterlagen sind ebenfalls dort erhältlich.
Lehrende der HSWT haben im Rahmen der Erasmus+ Dozentenmobilität (STA) auch die Möglichkeit, eine Gastdozentur an einer teilnehmenden Partnerhochschule durchzuführen.
Der Aufenthalt soll:
Lehraufenthalte innerhalb Europas dauern zwischen zwei Tagen und zwei Monaten (jeweils ohne Reisezeiten); das Unterrichtspensum liegt bei mindestens acht Stunden je Aufenthalt bzw. je angefangene Woche.
Eine wiederholte Förderung ist möglich, jedoch werden vorrangig Zuschüsse an Lehrende vergeben, die bisher noch nicht über dieses Programm gefördert wurden.
Möglich ist auch die Förderung von Unterrichtsmaßnahmen ausländischen Unternehmenspersonals an der HSWT (STA), um die Zusammenarbeit von Hochschule und Wirtschaftsunternehmen zu stärken.
Die Antragsstellung läuft über das International Office, das Sie gerne berät. Alle erforderlichen Unterlagen sind ebenfalls dort erhältlich.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
International Office, Funding and Career Service (IFC)
Weihenstephaner Berg 5
85354 Freising
T +49 8161 71-5778
F +49 8161 71-2230
international-office [at]hswt.de