Studium
Erstsemester-Infos
Studienorientierung
Coronavirus
Studiengänge
Campus
Bewerbung
Studium organisieren
Services
Funding / Stipendien
Forschung
Forschung News
Forschungsprofil
Forschungseinrichtungen
Forschungsprojekte
Wissenstransfer
Wissenstransferprojekte
Promotionen
Hochschule
Coronavirus
Hochschulprofil
Organisation
Fakultäten
Zentrale Einrichtungen
Zentrale Services
Gender und Diversity
Studierendenvertretung
Alumni & Karriere
Alumni
Career Service
Jobbörse
International
International Office
Sprachenzentrum
Partnerhochschulen
Erasmus+
Auslandsaufenthalte
Internationale Bewerber
Studienangebote und Projekte
Network Africa
Network Latin America
Eingaben löschen
Anmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Anmelden
Benutzername:
Passwort:
Vorträge der Abschlussveranstaltung
Programm der Abschlussveranstaltung
Prof. Dr. Andreas Rothe | Einführung
Matthias Wilnhammer | Auswirkungen erhöhter Naturschutzstandards auf die Energieholznutzung: Wieviel kann der Wald noch leisten?
Dr. Miriam Hansbauer | Bitte recht einfach! Welche Aussagekraft haben 'Biodiversitäts-Indikatoren' bei der Energieholznutzung
Christina Schumann | Lohnt es sich darüber zu streiten? Waldenergieholznutzung aus Sicht der Akteure
PD Dr. Jörg Müller | Wandel der Energieholznutzung aus der Perspektive holzbewohnender Organismen
Axel Reichert | Zwischen Naturschutz und Kamin
Dr. Georg Verbücheln | Effekte der Energieholznutzung im Licht der Ökologischen Flächenstichprobe (ÖFS)
Prof. Dr. Jörg Ewald | Energieholznutzung zwischen Stilllegung, nachhaltiger Bewirtschaftung und Biotoppflege