Prof. Dr. Michael Rudner von der HSWT für SMART vhb-Einheit ausgezeichnet

Im Rahmen der Festveranstaltung „The Future of Teaching is Now – 25 Jahre Virtuelle Hochschule Bayern“ wurden Prof Dr. Michael Rudner und sein Team in der Kategorie „Herausragendes Gesamtkonzept/Integration in die Lehre“ für ihre digitale Lerneinheit „Multivariate Statistik in der Ökologie mit R – Ordination“ geehrt.
25-Jahrfeier der Virtuellen Hochschule Bayern
Am 15. Mai 2025 feierte die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) in der Aula der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Beisein von Ministerialdirektorin Stephanie Jacobs, Amtschefin des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, Hochschulleitungen und Lehrenden sowie weiteren Gästen ihr 25-jähriges Bestehen. Einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg der vhb leisten die über 600 Lehrenden, die Online-Kurse für bayerische Studierende oder offene Lehrangebote für Interessierte entwickeln und anbieten.
Auszeichnungen in drei Kategorien
Im Rahmen des Festakts wurden jeweils drei Auszeichnungen an Hochschullehrende in den drei Kategorien „Herausragende Betreuung“ – CLASSIC vhb (Kurse zur Anrechnung auf ein Hochschulstudium), „Herausragende Mediendidaktik“ – OPEN vhb (offene Kurse für alle Interessierten) und „Herausragendes Gesamtkonzept/Integration in die Lehre“ – SMART vhb (digitale Lerneinheiten) verliehen. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 1.500 Euro Preisgeld dotiert.
Lerneinheit zum Thema multivariate Statistik ausgezeichnet
Prof. Dr. Michael Rudner von der Fakultät Umweltingenieurwesen an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf erhielt in der Kategorie „Herausragendes Gesamtkonzept/Integration in die Lehre“ gemeinsam mit seinem Team, bestehend aus Pia Bergknecht und Viola Stiele, eine Auszeichnung für ihre SMART vhb-Einheit „Multivariate Statistik in der Ökologie mit R – Ordination“ aus dem Fachgebiet der Geoökologie.
„Die Auszeichnung eines meiner SMART vhb-Module ist für mich, neben der positiven Rückmeldung der Studierenden, ein weiterer Ansporn, weiterhin Module zu erarbeiten, insbesondere zu schwierigen Themen.“, betonte der Preisträger.
Kreative Einbindung interaktiver Module
In der Lerneinheit geht es um die Analyse ökologischer Datensätze unter Verwendung multivariater statistischer Methoden. Diese Analyse erfolgt mithilfe des frei verfügbaren Statistiktools „R“. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Nutzung von Ordinationsverfahren. Durch die Einbeziehung von praxisnahen Tests und Übungen sowie umfangreichem Zusatzmaterial zum Selbststudium haben Prof. Dr. Michael Rudner und sein Team das theoretische Thema der Einheit interaktiv und anwendungsorientiert gestaltet. Weiteres Material zur Nutzung des Programms „R“, ergänzende Datensätze und kreative Zeichnungen zur Erläuterung von technischen Darstellungen runden das prämierte Gesamtkonzept der Lerneinheit ab.
Prof. Dr. Michael Rudner ist stolz auf die von der vhb ausgezeichnete Lerneinheit: „Multivariate Statistik, ein eher trockenes und ungeliebtes Thema, ansprechend aufzubereiten und die, zumindest für Nicht-Programmierer, anspruchsvolle Umsetzung in ‚R‘ zu vermitteln war eine echte Herausforderung, die mithilfe der ansprechenden Gestaltung von Pia Bergknecht sehr gut gemeistert werden konnte.“
Gerne vermitteln wir Ihnen bei Interesse ein Interview mit dem Preisträger Prof. Dr. Michael Rudner.