Thomas Dengler
„Es gilt, den richtigen Ton zu treffen“
Thomas Dengler hat vermutlich jede:r Angestellte der HSWT schon einmal gesehen, ob live oder via Zoom: Er ist Vorsitzender des Personalrats und führt als solcher durch die Personalratssitzungen. Seit 2016 belegt er dieses Amt, erst kürzlich, im Juni dieses Jahres, wurde er für eine weitere fünfjährige Amtszeit wiedergewählt. „Ich bin aber nur das Sprachrohr des Personalrats, im Hintergrund arbeitet das gesamte Gremium und fällt Entscheidungen gemeinsam“, betont er. Es ist ihm wichtig, dass diese Teamleistung anerkannt wird. Als Vorsitzender ist er derjenige, der nach außen kommuniziert und das Bürokratische sowie Sitzungen organisiert. Damit er das überhaupt leisten kann, ist der 35-Jährige zu 50 Prozent von seinen fachlichen Aufgaben freigestellt. „Und das funktioniert nur, weil ich tolle Kolleg:innen und Vorgesetzte habe, die mich von Anfang an in meiner Entscheidung, den Posten des Personalratsvorsitzenden zu übernehmen, unterstützt haben. Wir sind ein gutes Team und halten uns gegenseitig den Rücken frei, wenn es bei jemandem mal eng wird. Das weiß ich sehr zu schätzen.“ Vor ein paar Jahren wurde zudem ein Kollege eingestellt, der speziell Thomas Dengler bei seinen fachlichen Aufgaben vertritt.
Der gebürtige Mittelfranke ist seit 2011 Studiengangsassistent im Bereich Agrarökonomie an der Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung am Campus Triesdorf. Zuvor hatte er an der HSWT Landwirtschaft mit Schwerpunkt Agrarökonomie studiert. Die Landwirtschaft begleitet ihn schon seit Kindertagen, denn seine Eltern führen in der Nähe von Weißenburg einen Ackerbaubetrieb mit Biogasanlage. Als an der HSWT just nach Ende seines Studiums eine Stelle ausgeschrieben war, entschied sich Thomas Dengler dafür, beruflich an der Hochschule zu bleiben. „Nach dem Abi hatte ich überlegt, Lehramt zu studieren. Unter anderem deshalb gefällt mir meine Tätigkeit an der HSWT so gut: Ich arbeite viel mit Studierenden zusammen und bereite auch Lehrunterlagen vor“, erzählt er. Zudem hat er freiberuflich einen Lehrauftrag im Internationalen Masterstudiengang Agrarmanagement, er leitet Übungen in Produktionsökonomie und Businessmanagement für die internationalen Studierenden.
Der Verhandelnde
„Im Personalrat stehe ich im Austausch mit vielen Kolleg:innen, sämtlichen Ebenen der Hochschule und externen Stellen. Da gilt es, den richtigen Ton zu treffen, um konstruktiv vorwärtszukommen“, erzählt er. Dieser vielfältige Austausch gefällt ihm besonders an seiner Tätigkeit im Personalrat. Ebenso wie, und das betont er, die campusübergreifende Zusammenarbeit des Gremiums. Hinzu kommt: „Ich organisiere einfach gern“, sagt er mit einem Lachen. „Deshalb bereite ich auch wirklich gerne die Sitzungen des Personalrats und die Personalversammlungen vor. Wenn die gut ablaufen, sieht man quasi direkt das Ergebnis seiner Vorbereitungen.“
Bei der Entscheidungsfindung zu den Anliegen, in denen der Personalrat die Interessen der Mitarbeiter:innen der Hochschule vertritt, ist häufig das Gegenteil der Fall, auch wenn, wie Thomas Dengler hervorhebt, die Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung und anderen Entscheidungsträger:innen eine positive ist. „Man braucht schon oft einen langen Atem“, sagt Thomas Dengler, „denn natürlich müssen weitreichende Entscheidungen viele Ebenen und Prozesse durchlaufen, das dauert eben.“ Auch deshalb ist er froh um seine Arbeit innerhalb der Fakultät: „Wenn man nur diese langfristigen Prozesse hätte, würde man sich aufreiben.“
Thomas Dengler gestaltet gerne mit, das merkt man im Gespräch mit ihm. Seit 2019 sitzt er auch im Senat der HSWT, als „Vertreter des sonstigen Personals“, also der Mitarbeiter:innen, die nicht zum wissenschaftlichen Personal zählen. Nach Feierabend engagiert er sich im Gemeinderat seines Wohnortes, bei der freiwilligen Feuerwehr und im Schützenverein.
Wie er bei all diesen Aufgaben entspannt? „Nach der Arbeit drei Stunden auf dem Tracktor am Hof meiner Eltern“, sagt er lachend. Und Musik machen: Thomas Dengler spielt Tenorhorn in einer fünfköpfigen Blasmusik-Combo, mit der er immer wieder kleinere Konzerte gibt. Über die Musik hat er auch seine Frau kennengelernt, mit der er seit Mitte Juni dieses Jahres frisch verheiratet ist. Während seines Studiums war Thomas Dengler Teil des Arbeitskreises Blasmusik am Campus Triesdorf, seine jetzige Frau hörte damals ab und zu als Gast bei den Proben zu. Die Dinge nahmen ihren Lauf, nach einiger Zeit wurden die beiden ein Paar. „So läuft das in Triesdorf“, schmunzelt Thomas Dengler.