Im modernen Gebäude der Fakultät Wald und Forstwirtschaft findet man neben den gut ausgestatteten Hörsälen und Seminarräumen auch besondere Einrichtungen, die unseren Studierenden ein optimales Arbeitsumfeld gewährleisten.
In unserer gut ausgestatteten Bibliothek finden Sie umfangreiche Fachbücher und Schriftenreihen zu allen forstlich relevanten Themengebieten.
Einen besonderen Lernort stellt unsere sehr umfangreiche Sammlung dar. Dort vertiefen Sie anhand zahlreicher Exponate Ihre Kenntnisse u.a. über Wirbeltiere, Gesteine und Gehölze. Über unsere Nistkastenkameras besteht die Möglichkeit das Brutgeschehen einiger Vogelarten live zu verfolgen.
Die Fakultät Wald und Forstwirtschaft verfügt über einen Lehrwald, in dem ein beträchtlicher Teil der Übungen und Praktika stattfindet. In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten können die Studierenden den kompletten Ablauf der Waldbewirtschaftung von Pflanzung über Pflege bis hin zur Holzernte hautnah erleben.
Damit Sie die zahlreichen krautigen Pflanzen des Waldes intensiv kennenlernen, verfügt die Fakultät über ein Gewächshaus und eine Vegetationshalle. Im direkten Umgang wird es ein Leichtes auch unscheinbare Merkmale zur Bestimmung von Pflanzen zu erlernen und anzuwenden.
Das Zentrum Wald Forst Holz Weihenstephan ist ein europaweit einzigartiges forstliches Kompetenzzentrum mit drei starken Partnern.
Es besteht aus der Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement der Technischen Universität München, der Fakultät Wald und Forstwirtschaft der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Wald und Forstwirtschaft
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 3
85354 Freising
T +49 8161 71-5901
F +49 8161 71-4526
wf [at]hswt.de