Der Name der Fakultät kommuniziert den Anspruch, sich den gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit und den damit einhergehenden Herausforderungen (Klimawandel, Ernährungssicherheit, Ernährungsqualität) zu stellen. Zudem Beiträge für nachhaltige Lösungen anzubieten. Die Studiengänge sind sehr praxisorientiert.
An den Forschungsthemen der Fakultät AE wird sichtbar, dass die effiziente und nachhaltige Nutzung von Ressourcen einen hohen Stellenwert einnimmt. Die Nachhaltigkeit stellt sowohl in der Lehre, als auch in der Forschung das verbindende Leitmotiv dar.
Unsere Studiengänge:
mit den Studienrichtungen (konventionelle) Landwirtschaft und ökologische Landwirtschaft
für eine breite Ausbildung in nachhaltiger Produktion und einem effizienten, schonenden Umgang unserer Ressourcen.
für zukünftige Generalist:innen der Agrar- und Ernährungsbranche die zu kompetenten Ansprechpartner:innen an den Schnittstellen werden.
(Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management (WA) läuft mit dem SS 2021 aus)
für eine zukunftsfähige, sozial gerechte Gestaltung unseres Nahrungsmittelsystem: Absolvent:innen werden für den Managementbereich der schnell wachsenden Bio-Branche ideal und professionell ausgebildet.
für eine fundierte, hochwertige Ausbildung von Energiespezialist:innen die sich den Herausforderungen des Klimawandels stellen und zum Gelingen der Energiewende aktiv beitragen.
für die Ausbildung von Führungskräften, die nachhaltige Betriebssysteme bzw. gesamte Wertschöpfungsketten entwickeln.
für die Verzahnung von landwirtschaftlichem und tierärztlichem Fachwissen und einer nachhaltigen, tierwohl-orientierten Nutztierhaltung.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme
Am Staudengarten 1
85354 Freising
T +49 8161-71-6402
F +49 8161-71-4496
ae [at]hswt.de
Prof. Dr. Martin Spreidler
T +49 8161 71-6401
martin.spreidler [at]hswt.de
Agribusiness
Bio-Lebensmittel & Business
Landwirtschaft
Management erneuerbarer Energien
Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management
Agrarmanagement
Nachwachsende Rohstoffe
Tiergesundheitsmanagement