Auch in Zeiten von Corona wollen wir Ihnen Wissen vermitteln, wenn auch nicht in Form einer Präsenzveranstaltung. Frau Katrin Kell, Leiterin des Kleingartens für Gemüse, wird Ihnen die Kopferedelungstechnik für Fruchtgemüsejungpflanzen vermitteln (Tomaten, Gurken, Auberginen, Paprika). Im Erwerbsgartenbau ist Kopfveredelung zur Verminderung von bodenbürtigen Krankheiten bei Fruchtgemüse bereits übliche Praxis. Die Vorteile dieser Art der Anzucht von Gemüse sind auch für den engagierten Freizeitgärtner interessant, insbesondere durch die eingeschränkte Möglichkeit des Fruchtwechsels im Kleingewächshaus. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen in Form eines Vortrages vorgestellt und im Anschluss in Videosequenzen die Veredelungstechnik Schritt für Schritt erklärt. Es besteht die Möglichkeit während oder nach dem theoretischen Teil Fragen zu stellen und sich mit der Referentin auszutauschen.
Freitag, 19.03.2021
14.00 bis 16.00 Uhr
Online-Veranstaltung
Dipl. Ing. (FH) Katrin Kell
15,- € inkl. Seminarunterlagen (PDF-Datei)
nur mit Anmeldung
Nach erfolgter verbindlicher Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Den Link zur Veranstaltung senden wir Ihnen ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung zu.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW)
Am Staudengarten 9
85354 Freising
T +49 8161 71-4026 (vormittags)