Pflanzenschutz-Fortbildung für Beratungsstellen, die gärtnerische Praxis (Gartenfachhandel, Gartencenter, GaLaBau-Firmen) sowie Multiplikatoren und Lehrpersonal. Die Veranstaltung wird als Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung anerkannt.
Donnerstag, 29. September 2022
08:45 - 16.30 Uhr
Am Staudengarten 1
85354 Freising
Gebäude D1
Hörsaal D1.402
Das 'Fachseminar Pflanzenschutzberatung' findet 2022 zum 23. Mal statt, wird jedoch in diesem Jahr in hybrider Form angeboten, d.h. sowohl in Präsenz vor Ort in Freising als auch online via ZOOM. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie ihre Registrier- und Zugangsdaten zu ZOOM per Mail, die Rechnung wird ihnen postalisch zugestellt.
Die Tagungsgebühr beträgt pro Person 65 Euro (inkl. Tagungsmappe, Kaffee/Gebäck).
Es erwarten Sie Vorträge und Diskussionen zu folgenden Themen (jeweils 45 Minuten):
Abbildung links: Auffällig rot verfärbte Blätter am Weißdorn, verursacht durch die Weißdornblattlaus (Dysaphis crataegi); Foto: Thomas Lohrer
Prof. Dr. Birgit Zange
T +49 8161 71-3362
birgit.zange [at]hswt.de
Thomas Lohrer
T +49 8161 71-3360
thomas.lohrer [at]hswt.de
29. September 2022
Sie können sich unter nachfolgendem Link für die Veranstaltung anmelden.
Da die Veranstaltung in hybrider Form angeboten wird, sind nur jeweils personifizierte Anmeldungen möglich, d.h. für Einzelpersonen mit einer nur dieser Person zugeordneten (privaten) Mailadresse (keine info@- Mailadressen o.ä.).
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen