• Laufzeit: 01.09.2010 – 31.08.2015
  • Schwerpunkt: Weitere Forschungsfelder
  • Forschungsstatus:  Abgeschlossen

WeGa-Student: Kompetenznetze in der Agrar – und Ernährungsforschung (Teilprojekt AgroClustEr: WeGa)

Vereinte Kräfte Das Kompetenznetzwerk WeGa (Wertschöpfungskette Gartenbau) arbeitet im Rahmen der Hightech-Strategie des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) an den Zukunftsthemen Produkt- und Produktionssicherheit hochintensiver Pflanzenproduktion. Das im September 2010 gestartete Projekt wird neben dem Bundesministerium auch von Landesministerien finanziert und zudem von Unternehmen des Gartenbaus sowie der vor- und nachgelagerten Industrie unterstützt. Durch das Kompetenznetzwerk WeGa sollen Fachkompetenzen gebündelt, effektiver geforscht und der wissenschaftliche Nachwuchs gezielt qualifiziert und gefördert werden. 7 Verbünde mit Arbeitspaketen Neben der inhaltlichen Arbeit in 7 Verbundprojekten wurden Arbeitspakete mit Querschnittaufgaben geschaffen. In diesem Rahmen hat das Verbundprojektes 7 (mit Wega-Student) die Aufgabe die Schnittstellen zwischen Projektdurchführung, Institution, Forschungsverbund, gärtnerischer Praxis sowie Wissens- und Technologietransfer in "Verbindungsstellen" umzuwandeln. Dazu gehört auch die Förderung einer gemeinsamen und hochschulvernetzten Lehre und der Transfer neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Lehre.

WeGa-Student

WeGa-Student übernimmt dabei die Rolle eines E-Learning-basierten Lehrmoduls zur Produktsicherheit. In einem gemeinsamen E-Learning-Kurs bearbeiteten Bachelor-Studenten der Leibniz Universität Hannover sowie der Hochschulen Osnabrück und Weihenstephan-Triesdorf in bisher zwei Wintersemestern (2011/2012 und 2012/2013) das Thema der spezifischen Anforderungen des Gartenbaus an Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung.

Das Wintersemester 2012/2013 am Workshop-Wochenende

Das Lehrmodul

Als konzeptioneller Ansatz wurde für das Lehrmodul "Wega-Student" das sogenannte "Blended Learning" gewählt. Dieses vereint die Vorteile von Präsenzlehre mit dem Einsatz von E-Learning-Methoden. WeGa-Student ruht dabei auf drei Säulen: • 7 Online-Lehreinheiten im Lernmanagementsystem Moodle • 1 Gemeinsamen Wochenendworkshop (Präsenzlehre) • 3 Expertenvorträgen über ein Videokonferenzsystem (Teleteaching) Die Schwerpunkte der Online-Lerneinheiten stellen dabei die Themen Qualität und Qualitätsmanagement, Zertifizierung, Prozessqualität, Standards der Produktqualität, Haltbarkeit, Messverfahren zur Qualitätsbestimmung und Qualitätskontrolle sowie Dokumentation und Rückverfolgbarkeit. Diese sieben Einheiten können von den Studenten im Selbststudium bei freier Zeiteinteilung bearbeitet werden. Im Wintersemester 2012/2013 wurde erstmalig der Ansatz verfolgt, die Online-Lerneinheiten adaptiv für verschiedene Lernstilpräferenzen anzubieten. Dafür wurden zusätzlich zur jeweiligen Lerneinheit ergänzende Lernobjekte ausgearbeitet, die den Studierenden passend zu ihrem, vor Beginn des Kurses ermittelten Lernstilprofil empfohlen werden. Der gemeinsame dreitägige Wochenend-Workshop im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) bietet den Studenten die Möglichkeit sich kennen zu lernen, das gelernte Wissen anhand von Übungsaufgaben in Gruppenarbeit anzuwenden und zu vertiefen. Außerdem geben verschiedene externe Experten aus der Praxis Einblicke in ihren Berufsalltag und bestätigen die zunehmende Bedeutung des Qualitätsmanagements im Gartenbau. Schwerpunkte setzt der Workshop mit den Themen Zertifizierung und der Durchführung von Audits zur Qualitätskontrolle. Für die Präsenzveranstaltungen im virtuellen Klassenraum werden externe Dozenten und Wissenschaftler aus dem WeGa-Kompetenznetzwerk eingeladen und gebeten, von ihrem jeweiligen Standort aus aktuelle Vorträge zu ihrem Fachgebiet zu halten. Diese Vorträge werden über Internet live an die teilnehmenden Hochschulstandorte übertragen, was den Studenten die Möglichkeit bietet, von ihrem jeweiligen Standort aus untereinander oder mit dem Dozenten zu diskutieren oder Fragen zu stellen. Das Lehrmodul wird im Wintersemester 2013/2014 bereits zum dritten Mal, dann mit der zusätzlichen Beteiligung der TU München – Wissenschaftszentrum Weihenstephan, angeboten.

Publikationen

  • Prof. Dr. Heike Susanne Mempel, Dr. agr. Andreas Gabriel, Anne Kersebaum, Prof. Dr. Andreas Bettin, Thomas Rath, Prof. Dr. Georg Ohmayer

    • Berechtigungen:  Peer Reviewed

    WeGa-Student: Entwicklung und Erprobung eines standortübergreifenden B.Sc.-Lehrmoduls zum Thema Prozess- und Produktsicherheit im Gartenbau (2016) DGG-Proceedings (German Society of Horticultural Sciences) 6 (5), S. 1-5. DOI: 10.5288/dgg-pr-06-05-hm-2016

  • Anne Kersebaum, Prof. Dr. Andreas Bettin, Prof. Dr. Heike Susanne Mempel, Thomas Rath, Prof. Dr. Georg Ohmayer

    • Berechtigungen:  Open Access
    • Berechtigungen:  Peer Reviewed

    WeGa-Student: Hochschulübergreifendes E-Learning Modul im Gartenbau (2012) Landtechnik 67 (5), S. 342-345. DOI: 10.15488/1376

    In einem gemeinsamen E-Learning-Kurs beschäftigten sich Bachelor-Studierende der Hochschulen Osnabrück und Weihenstephan-Triesdorf sowie der Leibniz Universität Hannover im Wintersemester 2011/2012 mit den spezifischen Anforderungen des Gartenbaus an Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Ziel der Kooperation der drei Hochschulen war es, die Lehre an allen beteiligten Standorten durch die Bündelung von Kompetenzen zu verbessern. Studierende und Dozenten zogen nach Abschluss des Kurses ein überwiegend positives Fazit.

Projektleitung HSWT

Zurück
Vor

Teilprojektleitung HSWT

Projektbearbeitung

Partner

Weitere Informationen