Instructional Designer für hochschulübergreifende Online-Lehrangebote
Zielsetzung des Projekts "InstructionalDesigner@vhb"
Lehrende können folgende Angebote der vhb nutzen bzw. selbst gestalten:

Ziel der Position Instructional Designer
Der Didaktik-Experte gestaltet und entwickelt effektive, innovative und ansprechende Online-Lernformate, die den Bedürfnissen der Lernenden entsprechen.
Zielgruppe
- Lehrende, die Orientierung im vhb-Angebotsportfolio suchen.
- Lehrende, die hochschulübergreifende Online-Lehrangebote entwickeln möchten.
- Personen, die innovative Bildungskonzepte konzipieren und neue didaktische Ansätze gestalten wollen.
Aufgaben
Durchführung von Marketing- und Informationsveranstaltungen
- Der Instructional Designer organisiert und führt Präsentationen, Workshops und Informationsveranstaltungen durch, um Lehrende über die verschiedenen Angebote und Möglichkeiten der vhb zu informieren. Er entwickelt und setzt Marketingstrategien ein, um die Verbreitung und Entwicklung hochschulübergreifenden Lernangebote zu fördern und die Teilnahme zu erhöhen.
Analyse
- Der E-Learning-Spezialist identifiziert Lernziele und die Bedürfnisse der Zielgruppen, um maßgeschneiderte Bildungsangebote der vhb zu schaffen. Er überprüft bestehende Lehrmaterialien und -methoden, um Verbesserungspotenziale zu ermitteln. Stakeholder werden identifiziert und aktiv in den Prozess einbezogen, um ihre Perspektiven und Bedürfnisse zu verstehen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu ermöglichen. Zudem kommuniziert er klar und zielgerichtet mit Partnerhochschulen, um Ziele, Anforderungen und Arbeitsprozesse abzustimmen.
Design
- Der Instructional Designer entwickelt didaktische Konzepte für digitale Formate der vhb, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Studierenden und Lehrenden zugeschnitten sind. Er wählt geeignete Lehrmethoden und digitale Tools aus, die den Anforderungen der vhb entsprechen. Bestehende Partnerschaften werden aktiv betreut und kontinuierlich gepflegt, um langfristige Kooperationen zu fördern und neue Möglichkeiten für gemeinsame Lehrprojekte zu schaffen. Er moderiert und organisiert interinstitutionelle Abstimmungsprozesse, um die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und Medienzentren effektiv zu koordinieren und gemeinsame Standards zu definieren. Zudem knüpft und pflegt er gezielt Verbindungen zu relevanten Akteuren und Institutionen, um potenzielle Partner für zukünftige hochschulübergreifende Lehrangebote zu identifizieren und zu gewinnen.
Beratung zur Entwicklung
- Der Lernmaterialentwickler berät und unterstützt bei der Erstellung von Präsentationen, Videos und interaktiven Modulen. Er erstellt unterstützende Materialien wie Handbücher und Begleitmaterialien für Lehrende und Lernende.
Beratung zur Implementierung
- Der Didaktik-Experte bietet technische Unterstützung bei der Implementierung von Lernformaten in die vhb-Plattform. Er führt praxisnahe Schulungen für Lehrende durch, um die optimale Nutzung der entwickelten Materialien zu gewährleisten.
Evaluation
- Der Instructional Designer sammelt kontinuierlich Feedback zur Verbesserung der Lernangebote. Er passt die Materialien und Methoden basierend auf den Lernergebnissen und aktuellen Trends an. Zudem analysiert er die Qualität der Lehrangebote und das Feedback aus den Partnerhochschulen, um kontinuierliche Verbesserungen und nachhaltige Partnerschaften zu fördern. Er evaluiert die Customer-Journey der Lehrenden von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Umsetzung des Angebots und entwickelt strukturierte Erhebungstools wie Fragebögen und Interviewleitfäden. Schließlich legt er Kennzahlen fest, um die Motivation und Akzeptanz der Lehrenden zur Nutzung der vhb-Angebote messbar und vergleichbar zu machen.
