Klimaeffiziente Nutzung holzbasierter Ressourcen (KlimaHolz)
Derzeit werden die Klimaschutzwirkungen der Holznutzung in Europa sehr kontrovers diskutiert. Insbesondere die energetische Nutzung wird dabei als klimaschädlich im Vergleich zum Aufbau von Holzvorräten im Wald angesehen. Für belastbare Vergleiche der Klimaschutzwirkung holzbasierter Ressourcen bieten sich aufgrund langfristiger Planungszeiträume für die Waldbewirtschaftung und Holznutzung Analysemethoden an, die langfristige Effekte aller beteiligten Sektoren und sozio-ökonomische Kriterien einschließen.
Zielsetzung des Projekts
Das Ziel des vorliegenden Forschungs- und Entwicklungsvorhabens ist es, vorhandene THG Bilanzen der stofflichen und energetischen Holznutzung auf vergleichbare Zeiträume und Systemgrenzen zu beziehen und dabei sowohl Senken-, Speicher-, und Substitutions leistungen ausgewählter Nutzungspfade (Szenarien) entlang aller beteiligten Sektoren vergleichbar zu gestalten (incl. Alternativszenario mit Nutzungseinschränkungen im Wald). Aus den Ergebnissen der Szenarien sollen Handlungsempfehlungen zur Steigerung einer klimaeffizienten Nutzung des Waldes und von stofflichen und energetischen Holzverwendungen abgeleitet werden.