• Laufzeit: 01.09.2019 – 31.08.2021
  • Schwerpunkt: Biodiversität
  • Forschungsstatus:  Abgeschlossen

Biotopstümpfe (Hochstümpfe) als Lebensraum für xylobionte Artengemeinschaften - Studie einer unechten Zeitreihe

Insgesamt lässt sich resümieren, dass vor allem Hochstümpfe in höherem Alter und bei größeren Durchmessern steigende Insekten-Biomassen aufweisen. Zudem bieten sie zahlreiche Mikrohabitate, die auch von anderen Artengruppen wie Spechten genutzt werden. Auch für weitere Folgenutzer spielen die Hochstümpfe eine Rolle als Habitatrequisiten. Mit den Hochstümpfen lassen sich einige Forderungen für die Verbesserung der Habitatbedingungen von xylobionten Lebensgemeinschaften erfüllen (Lachat & Müller 2018). So steigt die Habitatkontinuität, die Vernetzung nimmt zu, die Totholzmengen steigen und die Isolierung von Inselpopulationen kann vermindert werden. Strategisch bilden Hochstümpfe räumlich  eine wichtige Brückenstrategie zu totholzärmeren Beständen. Auch wenn sie nur einen Teilaspekt von Habitaten abdecken können, sind sie doch ein sinnvolles, weil strategisch planbares Element des proaktiven Waldnaturschutzes und eine Investion in eine totholz- und damit artenreichere Zukunft unserer Wälder.

Hintergrund und Motivation des Projekts

Wälder sind nicht nur wichtige Wirtschaftsobjekte, sondern haben supranationale Bedeutung für das Klima und die Biodiversität. Deutschland ist in diesem Kontext ein Waldland mit besonderer Verantwortung für die temperaten Laubwälder. Auf dem überwiegenden Teil der Waldfläche wird nachhaltige Forstwirschaft betrieben und weitgehend der jährliche Zuwachs genutzt. Dadurch sind die Totholzmengen in jüngeren und mittelalten Wäldern im Vergleich zu Buchenurwäldern eher niedrig. Im Semenic (Rumänischer Buchenurwald) liegen die Totholzmengen bei rund 10 % der gesamten Biomasse. Entsprechend zahlreich sind die Nischen entlang eines Zersetzungs-, Wärme- und Stärkegradienten, die beobachtet werden können.

Foto: Colourbox
Foto: Colourbox

Rund ein Drittel der ca. 20.000 im Wald lebenden Arten in Deutschland sind von Totholz abhängig (Winter et al 2016). Besonders die staatlichen Forstbetriebe haben die naturschutzfachliche Bedeutung des Totholzes erkannt und Anfang der 2000er Jahre begonnen, Strategien zur Integration von Totholz zu entwickeln. Ein wichtiges Totholzelement in bewirtschafteten Wäldern ist dabei das stehende Totholz, das in Urwäldern rund ein Drittel der Totholzbiomasse ausmacht. Aufgrund des Höhen- und Feuchtigkeitsgradienten hat diese Struktur besonders hohe Bedeutung für die Biodiversität, deutlich mehr noch als bloße Stöcke.

Foto: Colourbox
Foto: Colourbox

Um besonders den Mangel an stehendem Totholz in mittelalten Wäldern an dieser Struktur auszugleichen und Flächen mit unterschiedlicher Totholzausstattung zu vernetzen, haben die Bayerischen Staatsforsten bisher 3000 Hochstümpfe als Naturschutzmaßnahme geschaffen. Anders als andere Totholzstrukturen entsteht diese Ressource aktiv im Zuge der Bewirtschaftung.

Stümpfe, die mit Harvestern geschaffen werden, haben einen begrenzten Durchmesser (max. 40 cm BHD) und eine limitierte Höhe (< 6m). Damit können sie als Totholz nur gewisse xylobionte Lebensgemeinschaften abbilden, die eher bodennah und damit kühl-feuchter geprägt sind, so die Hypothese. Dennoch zeigt auch die aktuelle Diskussion um das Insektensterben, dass es nicht nur um seltene Arten an sich geht, sondern auch um Abundanzen von Insekten. Sie spielen einen wichtigen Beitrag in der Nahrungskette der Waldlebensgemeinschaft und haben direkten Einfluss auf die Dichte von Parasitoiden, Fledermaus- und Vogelarten. Während z .B. im Offenland die Zahl der Stare (Vogel des Jahres 2018) seit 1990 um 40 % oder 200.000 Kilogramm in Deutschland zurückgegangen ist (Baierlein 2017), blieb die Dichte der waldbwewohnenden Vogelarten im gleichen Zeitraum nahezu unverändert (Wahl et al 2015).

Zielsetzungen des Projekts

Um die Bedeutung dieser Maßnahme für den Waldnaturschutz heraus zu untersuchen, wurden in diesem Forschungsprojekt folgende Fragen geklärt:

  • Welche Biomasse an Insekten liefern Laubholzhochstümpfe in welchem Alter (pro Festmeter) bei welcher Hauptbaumart (Buche / Eiche / Weichlaubholz)?
  • Wann ist der Höhepunkt an Biomasse erreicht (Alter / Zersetzungsgrad / Rohdichte)?
  • Wann entstehen die ersten größeren Mikrostrukturen (Rindenabsprünge, Höhlen, Pilzkonsolen)? Wie ist deren Verlauf?
  • Welche Artengruppen entwickeln sich schwerpunktmäßig an diesen Stümpfen?
  • Welche Anteile sind forstschutzrelevant, welche naturschutzrelevant?
  • Wer nutzt diese Stöcke als Nahrungsressource?
  • Wie schnell stellen sich Höhlenbildner ein?
  • Wie stark wird die Struktur im Jahresverlauf genutzt (Singvogel, Spechte, Fledermäuse)?

Publikationen

Projektleitung HSWT

Zurück
Vor

Projektbearbeitung

Partner

Adressierte SDGs (Sustainable Development Goals)