Vegetationsveränderungen in den Bergwäldern des Wettersteingebirges seit Mitte der 1980er Jahre
Durch Wiederholungsaufnahmen auf 32 permanenten Dauerbeobachtungsflächen in den beiden in den Bayerischen Alpen gelegenen Naturwaldreservaten Schrofen und Wettersteinwald konnten teils deutliche Änderungen der Struktur und Vegetationszusammensetzung seit Mitte der 1980er Jahre aufgezeigt werden. Der von den Untersuchungen abgedeckte Gradient erstreckt sich dabei von den Bergmischwäldern der montanen Stufe über die Fichtenwälder der tiefsubalpinen Stufe bis hin zu den Lärchen-Zirbenwäldern der hochsubalpinen Stufe. Auffällig waren insbesondere ein Anstieg des Kronenschlusses der Altbestände, die zunehmende Etablierung einer Strauchschicht sowie die Häufigkeitszunahme von verschiedenen Arten innerhalb der Krautschicht, woraus eine deutliche Zunahme der Alpha-Diversität resultierte. Bei den Arten mit positiver Reaktion im Vergleichszeitraum („Gewinner“) handelte es sich überwiegend um konkurrenz- und wuchskräftige Arten mit vergleichsweise höheren Nährstoff- und geringeren Lichtansprüchen. Die Häufigkeitszunahme der Arten ging in vielen Fällen einher mit einer Ausweitung ihrer Vorkommen in höhere (aber auch tiefere) Lagen, wodurch die Aufnahmen der subalpinen Nadelwälder und des Bergmischwaldes heute eine insgesamt höhere floristische Ähnlichkeit aufweisen als noch in den 1980er Jahren, was als Tendenz zur Homogenisierung der Artenzusammensetzung der Bodenvegetation interpretiert werden kann. Ein Wechsel der Gesellschaftszugehörigkeit konnte allerdings für keine einzige Aufnahmefläche nachgewiesen werden. Als wesentliche Triebkräfte der Veränderungen kommen unseres Erachtens insbesondere der deutliche, klimawandelbedingte Temperaturanstieg im Untersuchungszeitraum, geänderte Landnutzungspraktiken (Einstellung der forstlichen Bewirtschaftung, Intensivierung der jagdlichen Nutzung, Reduzierung der Beweidungsintensität) sowie nach wie vor hohe Stickstoffeinträge in Frage.
- Publikationsart
- Zeitschriftenbeiträge (peer-reviewed)
- Titel
- Vegetationsveränderungen in den Bergwäldern des Wettersteingebirges seit Mitte der 1980er Jahre
- Medien
- Tuexenia
- Band
- 45
- Autoren
- Thomas Kudernatsch, Jörg Ewald , Markus Blaschke, Marisa Zierer, Timo Pampuch , Hans-Gerd Michiels
- Veröffentlichungsdatum
- 23.04.2025
- Zitation
- Kudernatsch, Thomas; Ewald, Jörg; Blaschke, Markus; Zierer, Marisa; Pampuch, Timo; Michiels, Hans-Gerd (2025): Vegetationsveränderungen in den Bergwäldern des Wettersteingebirges seit Mitte der 1980er Jahre. Tuexenia 45.