Nadelbäume im Trockenstress
Artverbreitung, Wachstum, Überlebenswahrscheinlichkeit, Jahrringsensitivität – in den vergangenen Jahren wurden an der LWF zu all diesen Vitalitätseigenschaften von Baumarten verschiedene Modelle entwickelt, um der forstlichen Praxis eine Hilfestellung zur Einschätzung der Baumarteneignung im Klimawandel zu geben. In dieser Studie vereinen wir diese Modelle in einem multikriteriellen Baumartenbewertungskonzept, um die Trockenheitsresistenz wichtiger Nadelbaumarten in Mitteleuropa abzuschätzen.
- Publikationsart
- Zeitschriftenbeiträge
- Titel
- Nadelbäume im Trockenstress
- Medien
- LWF aktuell
- Heft
- 126
- Band
- 3/2020
- Autoren
- Hagen Fischer, Karl Heinz Mellert, Tobias Mette, Birgit Reger , Wendelin Weis, Eric Andreas Thurm, Susanne Brandl
- Seiten
- 24-27
- Veröffentlichungsdatum
- 31.07.2020
- Zitation
- Thurm, Eric Andreas; Brandl, Susanne; Fischer, Hagen; Mellert, Karl Heinz; Mette, Tobias; Reger, Birgit; Weis, Wendelin (2020): Nadelbäume im Trockenstress. LWF aktuell 3/2020 (126), 24-27.