Melken im Laufstall

ln der Milchviehhaltung hält der Trend zu größeren Tierbeständen, d.h. zum spezialisierten Milchviehbetrieb weiter an. Gerade die Milchviehhaltung ist aber wie kein anderer Zweig der Rinderhaltung mit hohen Arbeitskosten belastet. Maßnahmen zur Arbeitszeiteinsparung sollten insbesondere bei der Milchgewinnung einsetzen, da in etwa die Hälfte der gesamten Stallarbeiten auf das Melken entfällt.
Unabhängig vom Laufstalltyp ermöglichen Melkstände nicht nur eine Senkung des Arbeitszeitbedarfes, sondern führen auch zu einer deutlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die melkende Arbeitskraft. Außerdem kann davon ausgegangen werden, daß Melken im Melkstand zu einer Steigerung der Milchqualität führt, da einerseits bessere melktechnische Bedingungen gegeben sind (kürzere, tief liegende Melkleitungen, weniger Vakuumschwankungen) und andererseits ein hygienisches Arbeiten in einer sauberen Melkumgebung ermöglicht ist.
Der Melkstand ist allerdings insgesamt die teuerste Einrichtung für die Milchviehhaltung im Laufstall und Investitionen in diesen Kostenblock bedürfen einer kritischen Betrachtung.

Publikationsart
Beiträge in Monografien, Sammelwerken, Schriftenreihen
Titel
Melken im Laufstall
Medien
3. Tagungsband zur Landtechnischen Jahrestagung am 10.11.1993 in Oberschleißheim
Seiten
129-144
Veröffentlichungsdatum
10.11.1993
Zitation
Bauer, Roland (1993): Melken im Laufstall. 3. Tagungsband zur Landtechnischen Jahrestagung am 10.11.1993 in Oberschleißheim, S. 129-144.