Forstliche Ausbildung an der HSWT
Besonders nah an der Praxis – und damit am Arbeitsmarkt – ist die forstliche Ausbildung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: In Übungen, Praktika und Projekten, die 40 Prozent der Studienzeiten ausmachen, lernen die Studierenden die Praxis aktiv kennen. Dabei wenden sie ihr im Studium erworbenes Wissen an und entwickeln eine interdisziplinäre, praxisnahe Managementkompetenz auf wissenschaftlicher Basis. Der Bachelorstudiengang »Forstingenieurwesen« mit seinem breiten Angebot an ökologischen, ökonomischen und technischen Inhalten sowie mit seiner Förderung sozialer Kompetenzen sorgt für eine vielseitige Qualifikation, die am Arbeitsmarkt stark nachgefragt ist. Mehrere neue Studiengänge sorgen zudem für Vielfalt und Spezialisierungsmöglichkeiten.
- Publikationsart
- Sonstige Veröffentlichungen
- Titel
- Forstliche Ausbildung an der HSWT
- Medien
- LWF aktuell 83
- Autoren
- Prof. Robert Vogl , Prof. Dr. Andreas Rothe
- Seiten
- 7-9
- Veröffentlichungsdatum
- 06.07.2011
- Zitation
- Vogl, Robert; Rothe, Andreas (2011): Forstliche Ausbildung an der HSWT. LWF aktuell 83, S. 7-9.