Bühne oder Barriere? Treppen im Freiraum zwischen Ort und Norm
Treppen prägen Stadt und Landschaft auf vielfältige Weise, als Ausdruck örtlicher Topografie, als fußläufige Erschließung mit spektakulärer Aussicht und stets autofreier Verweilort. Ihre Planung stellt eine reizvolle Aufgabe in der Landschaftsarchitektur dar. Schnell jedoch scheinen dabei die normativen Anforderungen die gestalterischen Möglichkeiten zu beherrschen. Dieser Beitrag möchte die Bedeutung der Treppen im (öffentlichen) Freiraum aufzeigen und dem dazu geltenden Regelwerk auf den Grund gehen, unter anderen der brandneuen Fassung der DIN 18065 vom August 2020.
- Publikationsart
- Zeitschriftenbeiträge
- Titel
- Bühne oder Barriere? Treppen im Freiraum zwischen Ort und Norm
- Medien
- NEUE LANDSCHAFT. Fachzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau
- Heft
- 10
- Band
- 2020
- ISBN
- ISSN 0548-2836 5163
- Autoren
- Prof. Ingrid Schegk
- Herausgeber
- Patzer Verlag
- Seiten
- 36-44
- Veröffentlichungsdatum
- 19.10.2020
- Zitation
- Schegk, I. (2020): Bühne oder Barriere? Treppen im Freiraum zwischen Ort und Norm. NEUE LANDSCHAFT. Fachzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau 2020 (10), S. 36-44.